Plane deinen Weg

Castro Urdiales

‹ Zurück zur Bühne

Castro Urdiales

  • Einwohner: 32.144 aprox.
  • Bundesland: Cantabria
Plane deinen Weg

Informationen


Get to know Castro Urdiales

Die Stadt Castro de Urdiales liegt am westlichsten Punkt der Provinz Kantabrien, außerdem ist dies die bevölkerungsreichste Gemeinde der Provinz nach den Großstädten Santander und Torrelavega.

An dieser Station wird es dem Pilger an nichts fehlen, Castro Urdiales bietet alle und so viele Dienstleistungen, wie der Pilger benötigt.

Die Stadt Castro de Urdiales liegt am westlichsten Punkt der Provinz Kantabrien, außerdem ist dies die bevölkerungsreichste Gemeinde der Provinz nach den Großstädten Santander und Torrelavega.

Standort


Wegbeschreibung

Um in diese Stadt zu gelangen, müssen Sie eine der folgenden Straßen nehmen: die Autobahn A-8, die E-70, die Nationalstraße N-634, die CA-250, die CA-520, die CA-522 und die CA-523, die alle Castro de Urdiales mit Städten wie Irún, Santiago, San Sebastián, Sásamo, Santullán und Otañes verbinden, und andere.

Eine weitere Möglichkeit ist der Bus, es gibt regelmäßige Linien, die Sie von verschiedenen Punkten wie Bilbao, Barakaldo, Gijón, Irún, Santander, Zaragoza, Pamplona, Castro, Casa Blanca, Cotolino, Guriezo, Baltezana, Herguera, etc.

ankommen lassen.

Geschichte / Kultur


Was es zu sehen gibt

Casa de los Chelines

Die Casa de los Chelines ist ein 1902 erbautes neugotisches Gebäude mit modernistischen Einflüssen, das zum Kulturgut erklärt wurde. Das Gebäude ist um einen zentralen Innenhof herum angeordnet, von dem fünf Stockwerke auskragen. Im Erdgeschoss sind einige Geschäfte untergebracht und die vier oberen Stockwerke werden als Wohnräume genutzt.

Das Gebäude verfügt über einen zentralen Innenhof mit einem zentralen Innenhof.

Die Fassade wird durch einen Laubengang mit Arkaden im Erdgeschoss und rechteckigen Fenstern mit gotischem Dekor in den folgenden Stockwerken gebildet. Das auffälligste Merkmal ist der reich verzierte Erker in der Mitte des Gebäudes, der ebenfalls mit gotischen Motiven verziert ist.

Casa de los Chelines

Casa Isidra del Cerro

Die Casa Isidra del Cerro, die 1990 zum Kulturgut erklärt wurde, gilt als das erste Gebäude in Spanien, in dem ein Aufzug eingebaut wurde. Es wurde von Leonardo Rucabado erbaut und hat eine Fassade mit zahlreichen Balkonen, von denen aus man im Vordergrund das Meer sehen kann. Es hat eine Fassade, die drei Straßen zugewandt ist, und ist in drei Stockwerke unterteilt, die von einem Dachboden gekrönt werden.

Casa Isidra del Cerro

Casa Sotileza

Das Haus Sotileza wurde 1913 von dem Architekten Leonardo Rucabado zusammen mit fünf anderen Villen, die er in der Stadt Castro Urdiales baute, errichtet. Das Gebäude ist seit 1989 zum Kulturgut erklärt worden.

Es besteht aus einem dreistöckigen Gebäude, an das ein Turm angebaut ist. Das herausragendste Merkmal des Gebäudes sind die Säulengänge im Erdgeschoss, die aus einer Reihe von halbkreisförmigen Arkaden bestehen.

Casa Sotileza

Castro de la Peña de Sámano

Castro de la Peña de Sámano ist eine befestigte Siedlung, die auf dem Gipfel des Peña de Santullán liegt und den Charakter einer Festung hat, da die Umfassungsmauer mehr als 2 Meter breit ist und einen Wachturm besitzt. Diese Mauer hat ein kleines Eingangstor, das „Puerta del Vallegón“ genannt wird.

Im Inneren des Castros gibt es zwei verschiedene Sektoren: Im ersten Bereich befinden sich einige Überreste der alten Wohnhäuser und der gegenüberliegende Bereich ist völlig leer. Im westlichen Teil des Castro befindet sich eine kleine Höhle, die als „La Cueva del Ziguste“ bekannt ist und in der zahlreiche Materialien aus der Megalithzeit gefunden wurden.

Castro de la Peña de Sámano

Chalet de los San Martín

Das Chalet de los San Martín im malerischen eklektischen Stil wurde im Jahr 1900 von Gregorio de Ibarreche erbaut und besteht aus drei Stockwerken und einem Untergeschoss. Seine Hauptfassade hat einen großen Holzbalkon über einer großen Terrasse.

Heute sind die bemerkenswertesten Merkmale des Gebäudes die Gesimse und Dächer, die unterschiedliche Formen und Höhen haben.

Chalet de los San Martín

Cueva de la Lastrilla

La Cueva de La Lastrilla ist eine mehr als 13 Kilometer lange Höhle mit Höhlenmalereien aus dem Jungpaläolithikum (Gravetian oder Solutrense) und wurde 1998 zum Kulturgut erklärt.

In der Vorhalle wurden handgefertigte Töpferwaren gefunden, darunter ein komplettes Gefäß, und in der oberen Vorhalle wurden drei Einzelgräber gefunden. Im Inneren, in einem kleinen Raum, wurden zahlreiche archäologische Überreste gefunden, darunter eine Keramikschale, ein Eberstoßzahn und eine unvollständige rote Höhlenmalerei, die als Ziege interpretiert werden kann.

Cueva de la Lastrilla

Cueva Grande

Die Cueva Grande oder auch Cueva de los Corrales ist eine Höhle mit Höhlenmalereien aus dem Magdalénien (16.000 bis 14.000 Jahre alt), die 1998 zum Kulturgut erklärt wurde.

Die Cueva Grande, auch Cueva de los Corrales genannt, ist eine Höhle mit Höhlenmalereien aus dem Magdalénien (16.000 bis 14.000 Jahre alt), die 1998 zum Kulturgut erklärt wurde.

Sie wurde 1970 entdeckt und in ihrem Vorraum wurden zunächst zahlreiche paläontologische und lithische Materialien sowie Keramikfragmente gefunden. Im hinteren Teil der Höhle befinden sich mehrere Schwarzmalereien aus dem schema-abstrakten Zyklus, in denen feine paläolithische Gravuren zu sehen sind, die einander gegenüberstehende Tiere darstellen. Das erste Bild zeigt einen Hirsch, das zweite eine Ziege.

Cueva Grande

El San Guillén

Der San Guillén ist ein Ort, an dem Boote repariert werden, und ist auch ein Sommerbadeplatz, der sich in der Nähe der Ermita de Santa Ana befindet. Im Sommer wird hier eine „Fiesta del Baño“ (Badefest) mit altmodischen Kostümen veranstaltet.

El San Guillén

Ermita de Santa Ana

Die Ermita de Santa Ana ist eine kleine Kapelle, die 1941 auf einem Felsvorsprung an der Küste errichtet wurde. Sie hat einen einfachen rechteckigen Grundriss und wurde kürzlich renoviert, so dass ihr Inneres besichtigt werden kann.

Die Kapelle wurde 1941 auf einem Felsvorsprung erbaut.

Um zu dieser Kapelle zu gelangen, muss man die mittelalterliche Brücke im gotischen Stil überqueren, die aus einem einzigen Bogen besteht und im Jahr 617 wieder aufgebaut wurde.

Ermita de Santa Ana

Iglesia de Santa María de la Asunción

Die Kirche Santa María de la Asunción ist ein katholisches Gotteshaus, das zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert erbaut wurde und 1931 zum kunsthistorischen Denkmal und 2002 zum Kulturgut erklärt wurde.

Der Grundriss der Basilika besteht aus drei Schiffen, die von einem geraden Dachreiter gekrönt werden, und einer Hauptfassade, die in zwei Stockwerke unterteilt ist, die durch ein schönes Gesims voneinander getrennt sind. Im Inneren befinden sich drei polygonale Kapellen und eine weitere aus dem 16. Jahrhundert mit quadratischem Grundriss, die sich in der Mitte der vorherigen befindet.

Es ist erwähnenswert, dass diese Kirche als krank gilt, weil sie an der „Steinkrankheit“ leidet, die einer Reihe von Pathologien den Namen gibt, die chemische Reaktionen verursachen, die den Stein in Sand verwandeln.

Sie ist auch als „die Steinkrankheit“ bekannt.

MESSENZEITPLAN

Vom 1. September bis 30. Juni Feiertage um 12:00 UhrVom 1. Juli bis 31. August Vesper um 20:30 Uhr Feiertage um 12:00 Uhr

Messzeiten

Vom 1. September bis 30. Juni Feiertage um 12:00 Uhr

Iglesia de Santa María de la Asunción

Conducción de agua El Chorrillo

Die Wasserleitung von El Chorrillo ist ein altes Wasserleitungssystem aus der Römerzeit, das Wasser aus verschiedenen Quellen in der Gegend sammelte. Sie besteht aus einer Reihe von Steinmauerrohren, die mit hydraulischem Mörtel verbunden sind, und diese Rohre sind mit Stein- und Mörtelwänden bedeckt. Erwähnenswert sind auch die Wasserbehälter und Zisternen, die das Wasser auf seinem Weg regulieren.

Im Jahr 2005 wurde das System umgebaut, was dazu führte, dass es ein Jahr später zum Kulturgut erklärt wurde.

Conducción de agua El Chorrillo

Mercado Municipal

Der Stadtmarkt ist ein Gebäude des Architekten Eladio Laredo aus dem Jahr 1911 mit einem einzigen Kirchenschiff, das von starken, undurchsichtigen Mauern umgeben ist. Das Gebäude ist von einer Metallstruktur überdacht, die ein Oberlicht aus Buntglas bildet. Am auffälligsten sind jedoch die vier Eingangstüren mit modernistischem Blumendekor.

STUNDEN

Arbeitszeiten von 08:30 bis 13:30 und von 17:00 bis 20:00Samstags von 08:30 bis 14:00

Samstags von 08:30 bis 14:00

Samstags von 08:30 bis 14:00.

Mercado Municipal

Palacete y Jardines de los Ocharan

Der Palacete de los Ocharan wurde 1901 von Eladio Laredo erbaut und besitzt eine sehr bemerkenswerte Fassade mit einem Arkadengang, der von Säulen im klassischen Stil flankiert und mit polychromer Keramik verkleidet ist, sowie eine Unterteilung in zwei Bereiche. Der erste Teil besteht aus einer Reihe von zehn ionischen Säulen, auf denen die Terrasse des zweiten Teils ruht.

Das Gebäude ist mit einem Walmdach bedeckt, das von einem quadratischen, mit Blumenmotiven verzierten Turm gekrönt wird.

Um den Palast herum befinden sich die Gärten, die aufgrund ihrer Vielfalt an Bäumen und Blumen zum historischen Garten erklärt wurden.

Palacete y Jardines de los Ocharan

Residencia Pedro Velarte

Die Residencia de Pedro Velarde wurde 1899 von dem berühmten Architekten Eladio Laredo im eklektischen Stil erbaut, wobei die Ziegel- und Keramikfassade besonders hervorsticht.

Das Gebäude wurde 1899 von dem berühmten Architekten Eladio Laredo erbaut, wobei die Ziegel- und Keramikfassade besonders hervorsticht.

Das Gebäude ist in vier Etagen unterteilt; im Erdgeschoss befindet sich der rechteckige Eingang, im ersten Stock eine Terrasse mit rechteckigen Öffnungen, die mit einem Fries verziert sind, und zwischen dem dritten Stock und dem Dachgeschoss befindet sich eine kleine ovale Öffnung.

Das Gebäude ist in vier Etagen unterteilt; im Erdgeschoss befindet sich der rechteckige Eingang, im ersten Stock eine Terrasse mit rechteckigen Öffnungen, die mit einem Fries verziert sind, und zwischen dem dritten Stock und dem Dachgeschoss befindet sich eine kleine ovale Öffnung.

Residencia Pedro Velarte

Ruinas de la Iglesia de San Pedro

Die Ruinen der Kirche San Pedro wurden im Jahr 2000 aufgrund der Quantität und Qualität der erhaltenen Elemente zum Kulturgut erklärt: ein Teil des Fundaments, die Apsis, die Mauern, eine Tür mit Spitzbogen und ein Fenster mit Rundbogen.

Diese antike Kirche wurde auf einem rechteckigen Grundriss mit einem halbrunden Presbyterium errichtet und bestand vollständig aus Steinmauerwerk, mit Ausnahme der Ecken, die mit Quadersteinen gemauert wurden.

Die Kirche wurde auf einem rechteckigen Grundriss mit einem halbrunden Presbyterium errichtet und bestand vollständig aus Steinmauerwerk, mit Ausnahme der Ecken, die mit Quadersteinen gemauert wurden.

Ruinas de la Iglesia de San Pedro

Torre de Otanes

Der Otañes-Turm wurde 1445 von Lope García de Otañes y Salazar erbaut, um die Stadt zu verteidigen. 1713 wurde er jedoch mit einem Walmdach versehen, das ihm den Anschein einer Festung nahm. Einige Jahre später, im Jahr 1757, wurde dem Komplex ein dritter Baukörper hinzugefügt. Seit 1949 steht sie unter dem Schutz des spanischen Kulturerbes.

Augenblicklich ist das herausragendste Merkmal dieses monumentalen Komplexes die Mühle, die sich auf dem alten Exerzierplatz befindet.

Torre de Otanes

Antiguo Hospital Santo Civil

Das ehemalige Krankenhaus Santo Civil ist ein Gebäude im Bergstil, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Eladio Laredo errichtet wurde. Jahrhunderts von Eladio Laredo erbaut wurde. Es handelt sich um ein schlichtes Gebäude mit vier Stockwerken, aus denen der zentrale Turm herausragt.

Die repräsentativsten Elemente des Gebäudes sind die großen Fenster, die Veranda und die kugelförmigen Dachabschlüsse.

Antiguo Hospital Santo Civil

Casa de la naturaleza

Die Casa de la Naturaleza wurde in der Mitte des letzten Jahrhunderts von Jacobo und Lorenzo Romero erbaut, die in der Stadt Castro Urdiales eine Gruppe von fünf weiteren Wohnvillen errichteten.

Dieses große Haus ist in drei verschiedene Stockwerke unterteilt und sein Äußeres zeichnet sich durch die Einzigartigkeit der Elemente aus, aus denen es besteht.

STUNDEN:

Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr

Von Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr

Casa de la naturaleza

Informationen von Interesse

Ortspolizei

942 861 294

Zivilwache

942 861 146

Feuerwehr

942 859 090

Zivilschutz

942 859 090

Rathaus

942 782 900

Gesundheitszentrum

942 869 169

Fremdenverkehrsamt

942 871 512

Avda. de la Constituación s/n (Parque Amestoy)

contacto

Wir senden dir deine Planung

Gib uns deine Daten an und erhalte die Planung deiner Reise per E-Mail

Pilgrim Travel, S.L. teilt gemäß Regulierung 2016/679 mit, dass die in diesem Formular verwendeten Daten sowohl für die Beantwortung der möglichen Anfragen als auch für die Veröffentlichung der Kommentare verwendet werden, mit der Zustimmung des Nutzers. Sie können Ihre Rechte in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzbestimmungen ausüben. Datenschutzerklärung.

Empfohlen


Gastronomie

Die Gastronomie von Castro de Urdiales basiert auf frischem Fisch und Meeresfrüchten wie Wolfsbarsch, Seezunge, Kabeljau, Tintenfisch, Eintöpfen, Aufläufen mit Meeresfrüchten, gegrillten Sardinen und Sardellen in Essig oder in Teig. Weitere typische Gerichte der Region sind Rinderfilet, Brühen, Suppen, Eintöpfe, Omeletts, Paella, Spanferkel und Lamm.

Empfohlen


Feste und Pilgerfahrten

Lokaler Urlaub

26 de julio: Santa Ana

Lokaler Urlaub

24 de junio: San Juan

Lokaler Urlaub

16 de julio: Virgen del Carmen

Lokaler Urlaub

30 de noviembre: San Andrés Apóstol

Lokaler Urlaub

14 de agosto: Santa María de la Asunción

Lokaler Urlaub

26 de junio: Festividad de San Pelayo Mártir

Lokaler Urlaub

El primer viernes de julio: Fiesta del Coso Blanco

Use of Cookies

At PILGRIM TRAVEL S.L. we use our own and third party cookies to improve your accessibility by optimizing your user experience, as well as to show you advertising adapted to your interests by analyzing your browsing habits.

You can set or reject cookies according to your preferences by clicking on the ‘Cookie settings’ button. You can learn more on our cookie policy page.