Grandas de Salime
‹ Zurück zur Bühne
Grandas de Salime
- Einwohner: 943 aprox.
- Bundesland: Asturias
Informationen
Get to know Grandas de Salime
Die Stadt Grandas de Salime liegt an der Grenze zu Galicien und ist die letzte Gemeinde am Primitiven Weg im Fürstentum Asturien. Aufgrund seiner Nähe sprechen viele seiner älteren Nachbarn heute Galicisch.
Grandas ist dank der dort ansässigen Milcherzeuger bekannt.
Grandas ist auch für seine Milchviehbetriebe bekannt.
Grandas ist ein sehr beliebter Ort in der Region.
Standort
Wegbeschreibung
Um die Gemeinde Grandas de Salime zu erreichen, kann man nur Nebenstraßen wie die AS-12, AS-219, AS-28 und AS-14 benutzen, die alle an verschiedenen Stellen wie Navia, Luarca und Vegadeo mit der Nationalstraße N-634 verbunden sind.
Eine weitere Möglichkeit, das Dorf zu erreichen, ist mit dem Bus. Unternehmen wie ALSA bieten tägliche Verbindungen nach Navia und Oviedo an.
Geschichte / Kultur
Was es zu sehen gibt
Túneles Romanos de Penafurada
Es handelt sich um einen Durchgangstunnel aus der Römerzeit, durch den Wasser aus der Sierra del Acebo zu den alten Goldminen von Valabilleiro geleitet wurde. Dank seines sanften Gefälles wurde dieser Tunnel von den Einwohnern der Gegend, die in vielen Teilen Asturiens als „Antigüas“ bekannt sind, als Durchgang genutzt.

Museo Etnográfico
Dieses Museum wurde 1989 in einem ehemaligen Pfarrhaus eröffnet. Sein Hauptziel ist es, die ländliche Welt sowohl asturischer als auch galicischer Städte zu sammeln und zu verbreiten. Die Ausstellungsräume verteilen sich auf das Pfarrhaus (mit Textilraum, Schuhgeschäft, Weinkeller, Kantine…), das Müllerhaus (mit Dreschplatz, Mühle, Mühlstein…) und das Herrenhaus, das auch als Friseur und Schneiderei, Messanlage, Zahnarzt, Imkerei, Jagd und Fischerei dient…

Museo del Chao Samartín
Dieses Museum befindet sich auf dem Gelände von Chao Samartín, das seit den 1990er Jahren kontinuierlich ausgegraben und konserviert wird. Diese Stätte besteht aus einem Kastro aus der Bronzezeit, und bei den Ausgrabungen wurden verschiedene Stücke von großem Wert gefunden. Diese werden im Museum ausgestellt, um die Entwicklung der Siedlungen von Chao Samartín zu zeigen.
STUNDEN
Von Oktober bis Mai ist das Museum von Dienstag bis Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr und von 16:00 bis 17:30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 11:30 bis 13:30 Uhr geöffnet. Führungen durch das Castro: Dienstag bis Samstag von 13:00 bis 17:30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 13:30 Uhr. Von Juni bis September ist es dienstags bis freitags von 11:00 bis 13:00 Uhr und von 16:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 11:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Führungen durch das Castro: Dienstag bis Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr (nur bis 10. September) und 18:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 13:30 Uhr.
TARIFAS
Allgemeiner Eintritt: 4€ Zwischen 5 und 16 Jahren und über 65 Jahren: 2,50€ Gruppen (mit vorheriger Anmeldung für mehr als 20 Personen): 1,50€/Person Freier Eintritt für Kinder unter 4 JahrenAlle Dienstage ist der Eintritt frei
INFORMATIONEN VON INTERESSE
Web: www.castrochaosamartin.esy.es E-Mail: chaosamartin@grandasdesalime.esTeléfono: 985 627 143

Murales de la Central Hidroeléctrica
Es handelt sich um eine Reihe von Wandmalereien von Joaquín Vaquero Palacios und seinem Sohn Joaquín Vaquero Turcios. Einige der Darstellungen sind an der Hauptfassade der Galerie zu sehen, die den Prozess der Stromerzeugung zeigt.

Ermita de Pedreira
Diese Einsiedelei wurde Ende des 17. Jahrhunderts, genauer gesagt 1689, mit dem Ziel errichtet, leprakranke Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela aufzunehmen. Auch heute noch erinnert die Einsiedelei an die alte Malatería de San Lázaro.

Colegiata de El Salvador
Diese Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und erfuhr im 17., 18. und 19. Jahrhundert zahlreiche Umbauten und spätere Ergänzungen. Infolge dieser ständigen Umbauten sind vom ursprünglichen romanischen Stil nur noch das Portal und die Wasserspeier des Taufbeckens erhalten.

Casa Magadán
Dieses Haus, auch bekannt unter dem Namen Don Lope oder Casa de los Suárez, befindet sich in Santa María. Das ursprüngliche Gebäude stammt aus dem Jahr 1550 und wurde zu dieser Zeit von Lope Alonso Magadán I., Bürgermeister der Gemeinde und mehrere Jahre lang Generalstaatsanwalt, in Begleitung seines Sohnes Gregorio Alonso Magadán bewohnt.

Capilla del Carmen de Grandas
Diese Kapelle stammt aus dem 18. Jahrhundert und befindet sich genau am Fuße des Primitiven Weges, und zwar auf dem Weg von Grandas de Salime nach A Fonsagrada. Dieses Gotteshaus ist eng mit der Casa de Linera, einem typischen Haus des galicischen Adels, verbunden.

Área Recreativa de Grandas
Es handelt sich um ein Erholungs- und Freizeitgebiet im Inneren der Gemeinde. Es handelt sich um ein schattiges Gebiet am Hang eines Hügels, in dem es eine Fülle von Pflanzenarten gibt. Unter ihnen ragen einige prächtige Exemplare von Eichenwäldern besonders hervor.

Informationen von Interesse
Ortspolizei
985 627 059 / 679 407 010
Zivilwache
985 627 035
Feuerwehr
112
Zivilschutz
112
Rathaus
985 627 021
Gesundheitszentrum
985 627 043
Fremdenverkehrsamt
985 627 350
C/ El Salvador, 6

Wir senden dir deine Planung
Gib uns deine Daten an und erhalte die Planung deiner Reise per E-Mail
Empfohlen
Gastronomie
Empfohlen
Feste und Pilgerfahrten
Lokaler Urlaub
19 de marzo: Fiesta de San José
Lokaler Urlaub
15 de mayo: Fiesta de San Isidro
Lokaler Urlaub
31 de agosto: Fiesta de la Bellido
Lokaler Urlaub
16 de agosto: Fiesta de San Roque
Lokaler Urlaub
13 de junio: Fiesta de San Antonio
Lokaler Urlaub
Primer fin de semana de agosto: Jira campestre y San Salvador
Lokaler Urlaub
21 de julio: Fiesta de Santa Marina
Lokaler Urlaub
29 de mayo: Fiesta de los Remedios
Lokaler Urlaub
31 de diciembre: Fiesta de Santa Colimba
Lokaler Urlaub
2 y 3 de julio: Fiesta de Nuestra Señora del Carmen
Lokaler Urlaub
Último fin de semana de agosto: Fiesta de la Sardina
Primitiver Weg
Zu Fuß
14 etapas