Plane deinen Weg

Coímbra

‹ Zurück zur Bühne

Coímbra

  • Einwohner: 105.842 aprox.
  • Bundesland:
Plane deinen Weg

Informationen


Get to know Coímbra

Die Stadt Coimbra ist eine der bedeutendsten Städte Portugals und wird vom Fluss Mondego durchflossen.

In ihren engen Gassen finden sich historische Zeugnisse aus verschiedenen Epochen, denn sie war eine Stadt von großer Bedeutung. Sechs der portugiesischen Könige wurden hier geboren. Sie war über hundert Jahre lang die Hauptstadt des Landes und wurde zu einem wichtigen politischen und kulturellen Zentrum des Landes.

Das Highlight ist die Universität, eine der ältesten in Europa, die 2013 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

Die Universität ist eine UNESCO-Weltkulturerbestätte.

Die Universität ist eine der ältesten in Europa und wurde 2013 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Die Universität ist eine der ältesten in Europa.

Standort


Wegbeschreibung

Am einfachsten erreicht man Coimbra entweder von Porto oder Lissabon aus. Wenn Sie von Porto oder aus dem Norden kommen, ist es am einfachsten, die E-1 zu nehmen, die beide Städte mit Lissabon verbindet.

Eine andere Möglichkeit von Salamanca aus ist, die A-5 zu nehmen und in Guarda auf die E802 zu wechseln und dann auf die IC-8 abzubiegen. Sobald Sie Castelo Branco passiert haben, bevor Sie Vila Velha de Rodao erreichen, fahren Sie auf die A-13 nach Coimbra.

Um mit dem Bus zu fahren, können Sie von Lissabon oder Porto aus den Bus oder den Zug nehmen, aber es ist ratsam, den Express zu nehmen, da die anderen sehr lange brauchen.

Geschichte / Kultur


Was es zu sehen gibt

Universidad de Coimbra

Die Universität von Coimbra ist ein Universitätscampus, der 2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Universität wurde im Jahr 1290 mit den Fakultäten für Kunst, Kirchenrecht, Zivilrecht und Medizin gegründet. Heute hat sie insgesamt acht Fakultäten: Kunst, Recht, Medizin, Wissenschaft und Technik, Pharmazie, Wirtschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaften sowie Sportwissenschaften und Leibeserziehung.

Universidad de Coimbra

Torre de Anto

Der Torre de Anto, auch bekannt als Torre do Prior do Ameal, war einer der Türme der alten mittelalterlichen Stadtmauer, die die Stadt umschloss. Um das 16. Jahrhundert verlor der Turm jedoch seine Verteidigungsfunktion und wurde in ein Privathaus umgewandelt. Die bekannteste Person, die in diesem Haus lebte, war der Dichter António Pereira Nobre, der dort während seines Studiums Ende des 19. Jahrhunderts wohnte.

Heute beherbergt der Torre de Anto die Casa da Artesanária de Coimbra.

Torre de Anto

Portugal dos Pequenitos

Portugal dos Pequenitos ist ein kleiner Themenpark, in dem die Geschichte und Architektur Portugals in maßstabsgetreuen Darstellungen nachgebildet ist. Dieser Komplex wurde 1940 eingeweiht und ist in drei Zonen unterteilt:

Portugal dos Pequenitos ist ein kleiner Themenpark, der die Geschichte und Architektur Portugals durch maßstabsgetreue Darstellungen wiedergibt.

Portugal dos Pequenitos

Penedo da Saudade

Der Penedo da Saudade ist ein großer Felsenkomplex, der diesen Namen erhielt, weil Prinz Pedro oft dorthin ging, um den Verlust seiner geliebten Inés zu betrauern. Als Kuriosität sind die vielen Plätze im Garten zu erwähnen, auf denen Grabsteine mit Versen verschiedener Abschlussklassen der Universität stehen.

Penedo da Saudade

Museo del Agua

Das Wassermuseum wurde 2007 eingeweiht und befindet sich in den Räumlichkeiten einer alten Wasserauffangstation, also in der Nähe des Dr. Manuel de Braga Parks.

Das Wassermuseum wurde 2007 eingeweiht und befindet sich in den Räumlichkeiten einer alten Wasserauffangstation, also in der Nähe des Dr. Manuel de Braga Parks.

Im Inneren des Museums wird die Geschichte der öffentlichen Wasserversorgung erläutert, und es werden auch andere Sammlungen ausgestellt, darunter eine Sammlung von Wasserzählern.

STUNDEN

Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr

Dienstags bis sonntags von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr

TARIFALEintritt ist frei

INFORMATIONEN VON INTERESSE

Web: www.museudaagua.comE-mail: museudaagua@aguasdecoimbra.ptTeléfono: +351 239 102 115

Museo del Agua

Museo de la Ciencia

Das Wissenschaftsmuseum ist ein interaktives Museum, dessen Aufgabe es ist, Informationen über verschiedene Galerien wie Physik, Zoologie, Mineralogie und Geologie und Botanik zu verbreiten. In der Galerie für Physik befindet sich das Laboratorio Chimico, dessen Sammlung als eine der wichtigsten der Welt gilt. Die Galerie für Mineralogie und Geologie beherbergt die älteste Sammlung des Kontinents mit mehr als 5600 Exemplaren. Sie alle zeichnen sich durch den einen oder anderen Aspekt ihrer Sammlungen aus.

Museo de la Ciencia

Monasterio de Santa Cruz

Das im 12. Jahrhundert erbaute Kloster Santa Cruz wurde vom Orden der Kanoniker des Heiligen Augustinus gegründet. Nach seiner Errichtung erfuhr es zahlreiche Veränderungen, die wichtigste im 16. Jahrhundert, als die Fassade vollständig verändert und zwei Glockentürme hinzugefügt wurden. Im Inneren des Klosters können Sie die Kapelle der Märtyrer von Marokko, die Kapelle des Heiligen Grabes, die Kapelle des Heiligen Antonius und die Kapelle des Herrn der Stufen sowie die Hauptkapelle bewundern, in der sich die Gräber der ersten Könige Portugals befinden, weshalb sie zum nationalen Pantheon erklärt wurde. Ebenfalls sehenswert im Inneren sind die Barockorgel, die Tribüne, die manieristische Sakristei, der Kreuzgang der Stille, das Refektorium und der Kapitelsaal.

Monasterio de Santa Cruz

Monasterio de Santa Clara a Velha

Das Kloster Santa Clara a Velha ist ein großes Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, das auf Wunsch des Adligen Mor Dias mit dem Ziel errichtet wurde, eine Gemeinschaft von Klarissennonnen unterzubringen. Nachdem die Idee sowohl von den Kanonikern des Klosters Santa Cruz als auch von den Nonnen angefochten wurde, wurde es 1311 als solches aufgegeben. Nach Jahren der Vernachlässigung wurde dieses alte Kloster neu gegründet und beherbergt heute das Interpretationszentrum mit der Dauerausstellung „Nonnen und Duennas von Santa Clara: Archäologie des Klosters“.

Monasterio de Santa Clara a Velha

Monasterio de Celas

Das Kloster von Celas wurde von Doña Sancha de Portugal, der Tochter von Sancho I., zu Beginn des 13. Jahrhunderts gegründet. Zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert wurde das Gebäude einer intensiven Restaurierung unterzogen, die seine ursprüngliche Ästhetik veränderte, mit Ausnahme der Kirche, die ihre runde Struktur beibehielt, des Kapitelsaals, des Chors und des Kreuzgangs, wo die historisierenden Kapitelle im West- und Südflügel des Kreuzgangs hervorstechen.

STUNDEN

Montag bis Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr

GEBÜHR

Allgemeiner Eintritt: 1€Kindereintritt: 0,5€

Kindereintritt: 0,5€

Gebühren: 1€

<p
Monasterio de Celas

Jardim Botânico

Der Jardim Botânico, der im Auftrag des Marquis von Pombal um 1772 erbaut wurde, ist einer der reichsten und wohlhabendsten Gärten in Portugal. Der Botanische Garten wurde von einigen italienischen Künstlern entworfen und beherbergt ein Waldgebiet sowie sechs für die Bepflanzung vorbereitete Landstriche, darunter Gewächshäuser, Seen, Brunnen und Teiche.

Der Botanische Garten wurde von einigen italienischen Künstlern entworfen und beherbergt ein Waldgebiet sowie sechs für die Bepflanzung vorbereitete Landstriche, darunter Gewächshäuser, Seen, Brunnen und Teiche.

Dieser Garten beherbergt mehr als 1.200 Baumarten, die meisten davon exotisch. Wenn man den Garten betritt, sieht man die Statue von Avelar Brotero, dem ersten Direktor des Gartens. Der Botanische Garten von Coimbra ist sicherlich ein idealer Ort für einen entspannenden Spaziergang an der frischen Luft und ist derzeit Gegenstand wissenschaftlicher Studien.

STUNDEN

Täglich von 09:00 bis 17:30 Uhr

Täglich von 09:00 bis 17:30 Uhr

INFORMATIONEN VON INTERESSE

Telefon: +351 239 855 216

Jardim Botânico

Iglesia de Santo António dos Olivais

Die Kirche Santo António dos Olivais war ursprünglich, im 13. Jahrhundert, eine Kapelle, die Königin Dona Urraca den Franziskanern übertrug. Einer dieser Ordensleute war Fernando de Bulhões, der später als Heiliger Antonius von Padua bekannt wurde und 1232 geweiht wurde.

Die Kirche Santo António dos Olivais war ursprünglich im 13. Jahrhundert eine Kapelle, die Königin Urraca den Franziskanern überließ.

Der Franziskanerorden verließ diesen Ort im Jahr 1274, so dass diese Kapelle in den Besitz des Cabildo der Stadt Coimbra überging, das für die Vergrößerung der Kirche und deren Instandhaltung zuständig war. Im 16. Jahrhundert gelang es den Ordensleuten jedoch, den Besitz zurückzugewinnen. Das heutige Gotteshaus ist das Ergebnis einer umfassenden Restaurierung, die im 18. Jahrhundert durchgeführt wurde.

Die Kirche ist heute noch zu sehen.

INFORMATIONEN VON INTERESSE

Telefon: +351 239 711 992

Telefon: +351 239 711 992

Iglesia de Santo António dos Olivais

Iglesia de Santiago

Die Santiago-Kirche ist eines der wichtigsten und bewundernswertesten romanischen Gotteshäuser der Stadt Coimbra. Sie wurde zwischen dem Ende des 12. und dem Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut. Das Hauptportal der Kirche hat eine Verzierung, die von der Alten Kathedrale inspiriert ist, während das Seitenportal eine Verzierung aus Muscheln als Hinweis auf Santiago, den Heiligen, dem die Kirche geweiht ist, aufweist.

Das Hauptportal der Kirche hat eine Verzierung aus Muscheln als Hinweis auf Santiago, den Heiligen, dem die Kirche geweiht ist.

Im Inneren der Kirche stechen das Holzdach, die Hauptkapelle und das Altarbild im Rokoko-Konimbrischen Stil hervor.

Stunden

Von 08:00 bis 20:00 Uhr

Von 08:00 bis 20:00 Uhr

INFORMATIONEN VON INTERESSE

Telefon: +351 239 825 154

Iglesia de Santiago

Conímbriga

Conímbriga ist die Überreste eines antiken, seit prähistorischen Zeiten besiedelten Gebiets, das 139 v. Chr. von römischen Truppen besetzt wurde. Diese Siedlung bestand aus grundlegenden Strukturen wie dem Forum, dem Amphitheater und den Thermen, bis schließlich eine Basilika im Zentrum der Stadt errichtet wurde. Das herausragendste Merkmal der Stadt sind ihre Häuser, die ihre ursprünglichen Steine bewahrt haben. Von diesen Häusern ist das Casa dos Repuxos mit seinem schönen Garten im Zentrum und seinen Mosaiken, die Jagdszenen, mythologische Szenen, Jahreszeiten, Meerestiere usw. darstellen, besonders sehenswert. Das Haus von Cantaber, das als größer als die anderen gilt, lässt das Museum, in dem die im Laufe der Jahre bei den Ausgrabungen gefundenen Gegenstände ausgestellt sind, nicht gleichgültig.

Conímbriga

Catedral Sé Nova

Die Kathedrale Sé Nova de Coimbra wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut, aber erst im 17. Jahrhundert in Betrieb genommen. Ursprünglich sollte sie als Jesuitenkolleg dienen, bis die Jesuiten aus Portugal vertrieben wurden und sie zum neuen Bischofssitz wurde. Die Fassade zeichnet sich durch eine Mischung verschiedener Stile aus, mit Skulpturen von Jesuitenheiligen im Erdgeschoss im manieristischen Stil und im Obergeschoss im barocken Stil. Im Inneren sind die Altarbilder mit vergoldeten Schnitzereien aus dem frühen 17. und 18. Jahrhundert sowie das Chorgestühl und das Taufbecken besonders sehenswert.

Catedral Sé Nova

Biblioteca Joanina

Die Joanina-Bibliothek, ursprünglich bekannt als Casa da Libreria, wurde zwischen 1717 und 1728 erbaut und nach 1750 offiziell eingeweiht. Das Gebäude ist ganz im Barockstil gehalten und trägt den Namen Joanina als Hommage an seinen Autor, Dom João V. Von seiner Struktur her ist es einem sechsseitigen Polyeder nachempfunden, zu dem man durch ein großes, von zwei ionischen Säulen flankiertes Triumphbogenportal gelangt. Im Inneren befinden sich drei große, miteinander verbundene Räume, die mit vergoldeten Bücherregalen ausgekleidet und mit Ornamenten im chinesischen Stil verziert sind. Die Bibliothek beherbergt Sammlungen aller Art und jeden Alters aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert.

Außerdem beherbergt sie eine große Sammlung von Büchern aus dem 16., 17. und 18.

Biblioteca Joanina

Seminario Maior de Coimbra

Der Bau des Seminario Maior de Coimbra begann im Jahr 1748. Die Hauptfassade des Gebäudes ist in fünf Abschnitte unterteilt, von denen der zentrale Abschnitt einen Tempel beherbergt, der trotz seiner geringen Größe architektonisch wunderschön ist, sowohl für seinen Grundriss als auch für seine Ornamente.

Die Hauptfassade des Gebäudes ist in fünf Abschnitte unterteilt, von denen der zentrale Abschnitt einen Tempel beherbergt, der trotz seiner geringen Größe architektonisch wunderschön ist, sowohl für seinen Grundriss als auch für seine Ornamente.

Das Seminario Maior wird von einem prächtigen Garten beherrscht, der im 20. Jahrhundert im Barockstil angelegt wurde.

INFORMATIONEN VON INTERESSE

Das Seminario Maior

Seminario Maior

E-Mail: smsf.coimbra@mail.telepac.pt Telefon: +351 239 792 340

Das Seminario Maior liegt in einem prächtigen Garten, der im 20. Jahrhundert im Barockstil angelegt wurde.

Seminario Maior de Coimbra

Patio da Inquisição

Der Patio da Inquisição befindet sich an dem Ort, an dem sich zwischen 1566 und 1821 das Tribunal des Heiligen Offiziums, auch bekannt als Inquisition, befand. In diesem Innenhof befand sich auch die Hochschule der Künste, und heute befindet sich dort das Zentrum für visuelle Künste.

Patio da Inquisição

Parque de Santa Cruz

Der Park von Santa Crus, auch bekannt als Jardim da Sereia, war einst Teil des Klosters Santa Cruz und wurde im 18. Der Eingang zum Park wird von einem Triumphbogen zwischen zwei Türmen beherrscht, über denen drei Statuen stehen, die Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe symbolisieren.

Die Fonte da Nogueira ist einer der schönsten Plätze in diesem Park, denn hier steht die Statue eines Tritons. Dieses mythologische Wesen wird oft mit einer Meerjungfrau verwechselt. Aus diesem Grund ist dieser Ort auch als Jardim da Sereia bekannt. In diesem Park können die Besucher eine Vielzahl von exotischen Baumarten und andere Tiere wie Marmormolche, Kröten und Salamander bewundern.

Parque de Santa Cruz

Museo Nacional de Machado de Castro

Das Nationalmuseum Machado de Castro ist ein rein religiöses Museum, das 1913 eingeweiht und 1965 zum Nationalmuseum ernannt wurde. Seine Bezeichnung stammt von einem der besten Bildhauer der portugiesischen Geschichte: Joaquim Machado de Castro. Es beherbergt Sammlungen von Bildhauerei, Malerei, Keramik, Goldschmiedekunst und Textilien sowie archäologische Exponate und orientalische Kunst. Das Museum stellt nicht nur in einem Gebäude aus, sondern in mehreren, darunter der Bischofspalast und die Kirche San Juan de Almedina.

Museo Nacional de Machado de Castro

Jardines Sá da Bandeira

Die Gärten von Sá da Bandeira befinden sich im Zentrum der Avenida Sá da Bandeira und wurden Ende des 19. Jahrhunderts im Zuge der damals geplanten Urbanisierung von Quinta de Santa Cruz angelegt.

Die Gärten von Sá da Bandeira befinden sich im Zentrum der Avenida Sá da Bandeira und wurden Ende des 19. Jahrhunderts im Zuge der damals geplanten Urbanisierung von Quinta de Santa Cruz angelegt.

Dieser Park ist bei den Einwohnern von Coimbra sehr bekannt und beliebt, da er über Teiche verfügt, in denen zahlreiche Vogelarten und andere Pflanzenarten leben und die Stadt beleben.

Jardines Sá da Bandeira

Iglesia de São Pedro

Das Kolleg, in dem die Kirche von São Pedro untergebracht ist, wurde 1540 gegründet und war ursprünglich für arme Priester gedacht. Die Einrichtung blieb an diesem Ort, bis ihre Studenten in den oberen Teil der Stadt Coimbra umziehen mussten.

Die Kirche dieses Kollegs ist, wie der hier befindliche Kreuzgang, einfach, wenn auch von großen Ausmaßen. Die Kirche hat den gleichen Grundriss wie die anderen Kirchen der benachbarten Kollegien.

Iglesia de São Pedro

Iglesia de São Bartolomeu

Die Kirche São Bartolomeu stammt aus dem 10. Jahrhundert und ist damit eine der ältesten Kirchen der Stadt, obwohl sie im 12. und 18. Jahrhundert umgebaut wurde. Jahrhundert umgebaut wurde. Das Äußere der Kirche ist im Barockstil gehalten, obwohl ihr Grundriss recht einfach ist. Jahrhundert, das den Tod und die Auferstehung Jesu Christi anhand von Gemälden darstellt, die auf dieses Ereignis anspielen, und die gravierten Altarbilder, die die Episode des Martyriums des Heiligen Bartholomäus wiedergeben.

STUNDEN

Montag bis Samstag von 08:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 17:00Sonntag von 08:00 bis 12:00

Sonntag von 08:00 bis 12:00

Samstag von 08:00 bis 12:00

INFORMATIONEN VON INTERESSE

Telefon: +351 239 825 154

Iglesia de São Bartolomeu

Iglesia de Santa Justa

Die ursprüngliche Kirche von Santa Justa stammt aus dem 12. Jahrhundert und befand sich an einem anderen Ort. Die heutige Kirche wurde jedoch erst 1724 eingeweiht.

Die ursprüngliche Kirche von Santa Justa stammt aus dem 12.

Die Hauptfassade des Gebäudes ist prunkvoll, dreistöckig und wird von Türmen flankiert. Das Innere des Tempels beherbergt eine Hauptkapelle, in der ein prächtiges Altarbild im Barockstil aus der Zeit der Herrschaft von Johann V. im 18. Jahrhundert zu sehen ist.

Iglesia de Santa Justa

Iglesia de Nossa Senhora da Graça

Das Kollegium, in dem sich die Kirche Nossa Senhora da Graça befindet, wurde 1543 von König Johann III. gegründet und unterstand dem Orden der Eremiten des Heiligen Augustinus. Sowohl die Kirche als auch der Kreuzgang sind Beispiele für die ersten Veränderungen, die an einigen religiösen Gebäuden in der Stadt Coimbra vorgenommen wurden, um ihnen die für die Renaissance typischen klassischen Formen zu verleihen.

STUNDEN

Montag bis Samstag von 08:30 bis 11:45 und von 14:30 bis 18:30

Montag bis Samstag von 08:30 bis 11:45 und von 14:30 bis 18:30

<p

INFORMATIONEN VON INTERESSE

Telefon: +351 239 820 576

Iglesia de Nossa Senhora da Graça

Iglesia de Nossa Senhora do Carmo

Die Kirche Nossa Senhora do Carmo war Teil des Karmel-Kollegiums und geht auf das Ende des 16. Jahrhunderts zurück. Im Inneren der Kirche befinden sich ein manieristisches Altarbild aus dem 16. Jahrhundert, das von Simão Rodrigues und Domingo Vieira Serrão gemalt wurde, eine Reihe von Lissabonner Kacheln aus dem 17. Jahrhundert und die Grablegung Christi in der Sakristei von Jean de Rouen.

INFORMATIONEN VON INTERESSE

.

Telefon: +351 239 822 938

Telefonnummer: +351 239 822 938

Iglesia de Nossa Senhora do Carmo

Convento de Santa Clara a Nova

Das Kloster Santa Clara-A-Nova wurde im 17. Jahrhundert anstelle des Klosters Santa Clara la Vieja erbaut, das durch den Anstieg des Flusses Mondego häufig überflutet wurde. Es ist hauptsächlich das Werk von João Torriano, obwohl der Kreuzgang von dem Ungarn Carlos Mardel entworfen wurde. Das Kloster wurde 1891 von der Bruderschaft der Heiligen Königin Isabel übernommen, nachdem die Nonnen der Armen Klara es verlassen hatten. Aus diesem Grund beherbergt es die verstorbene Königin Isabella von Aragon in einer Urne aus Silber und Kristall.

Convento de Santa Clara a Nova

Convento de Cristo

Das Christuskloster wurde 1983 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, zusammen mit dem dazugehörigen Gebäude, der Templerburg. Dieser Komplex wurde an der Stelle eines päpstlichen Kultes dank der Schenkung des Landes durch Alfonso Henriques errichtet. Die Burg war die erste, die im Jahr 1160 im Auftrag der Ritter des Tempels von Jerusalem errichtet wurde. Diese Burg wurde Tomar Castle genannt. Später ging der Komplex in den Besitz der Miliz der Christusritter über, und das Hauptkreuz der Burg wurde in ein geradliniges Kreuz umgewandelt, das auf die Passion Christi hinweist. Erst nach dem 16. Jahrhundert wurde die Burg zum Kloster.

Convento de Cristo

Catedral Sé Velha de Coimbra

Die Kathedrale Sé Velha de Coímbra ist die älteste Kathedrale der Stadt. Ihr Bau wurde im 12. Jahrhundert im romanischen Stil begonnen, obwohl sie später zahlreiche Ergänzungen erfuhr, die ihr einen Hauch von Renaissance verliehen. Hervorzuheben ist die Nordfassade, die Porta Epeciosa, mit einem dreistöckigen Säulengang, ein Werk von Jean de Rouen. An diesem Säulengang sind die Reliefs an den Kapitellen mit geometrischen, pflanzlichen und tierischen Ornamenten zu sehen. Im Inneren befinden sich in der Hauptkapelle, der Sakramentskapelle und der Petruskapelle wunderschöne Altarbilder von Nicolau Chanterene.

Catedral Sé Velha de Coimbra

Iglesia de São Salvador

Die Kirche São Salvador wurde im 18. Jahrhundert umgebaut, obwohl sie ihr romanisches Portal aus dem Jahr 1179 beibehält. Im Inneren der Kirche stechen das Altarbild des Hauptaltars aus dem Jahr 1746 im Rokokostil und das Altarbild von Jean de Rouen aus dem Jahr 1540 hervor, das in der Kapelle von San Marcos zu sehen ist.

Iglesia de São Salvador

Arco y Torre de Almedina

Der Almedina-Bogen und der Turm waren einst Teil der alten mittelalterlichen Stadtmauer von Coimbra. Der Bogen seinerseits diente als einer der Eingänge zur Stadtmauer. Heute dient er jedoch dazu, den oberen Teil der Stadt mit dem unteren zu verbinden.

Der Turm seinerseits hatte früher eine Verteidigungsfunktion, wie man an den zahlreichen Elementen wie den Schießscharten und den Maschikulis erkennen kann. Seit 2003 beherbergt der Almedina-Turm das Interpretationszentrum der Stadtmauer, das zum Stadtmuseum gehört.

Der Turm beherbergt auch das Stadtmuseum.

Arco y Torre de Almedina

Carmelo de Santa Teresa

Das Karmeliterkloster Santa Teresa wurde im 18. Jahrhundert ausschließlich für die Karmeliterinnen erbaut, die sich allerdings erst in den 1950er Jahren dort niederließen. Dieses Kloster zog viele Touristen an, denn es war die Heimat der letzten Fatima-Seherin, Schwester Lucia, die 2005 starb.

Carmelo de Santa Teresa

Palacio de Sub-Ripas

Der Sub-Ripas-Palast, der im 16. Jahrhundert auf einem Turm in der Stadtmauer von Coimbra errichtet wurde, hat eine Fassade im manuelinischen Stil. Die Fenster sind jedoch im Renaissancestil und wurden von Jean de Rouen angefertigt, ebenso wie die Steinverzierungen, die im Gebäude zu sehen sind.

Die Fassade des Gebäudes ist im manuelinischen Stil gehalten.

Palacio de Sub-Ripas

Acueducto de San Sebastián

Das Aquädukt von San Sebastián stammt aus dem 16. Jahrhundert und soll die Überreste eines alten römischen Aquädukts überdecken. Es wurde gebaut, um Wasser vom Kloster Santa Teresa ins Stadtzentrum zu leiten. Besonders bemerkenswert ist der zentrale Bogen, in dem sich die Skulpturen des Märtyrers San Sebastián und, ganz oben, die Skulptur von San Roque befinden.

Acueducto de San Sebastián

Informationen von Interesse

Ortspolizei

xxx

Feuerwehr

+351 239 792 800

Zivilschutz

+351 239 854 061

Rathaus

+351 239 857 500

Gesundheitszentrum

+351 239 400 400

Fremdenverkehrsamt

+351 239 488 120

Largo da Portagem

contacto

Wir senden dir deine Planung

Gib uns deine Daten an und erhalte die Planung deiner Reise per E-Mail

Pilgrim Travel, S.L. teilt gemäß Regulierung 2016/679 mit, dass die in diesem Formular verwendeten Daten sowohl für die Beantwortung der möglichen Anfragen als auch für die Veröffentlichung der Kommentare verwendet werden, mit der Zustimmung des Nutzers. Sie können Ihre Rechte in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzbestimmungen ausüben Datenschutzerklärung.

Empfohlen


Gastronomie

In der Stadt Coimbra gibt es Hunderte von köstlichen Gerichten zu probieren. Experten sagen, dass das charakteristischste Rezept der Stadt die Bairrada (Spanferkel) zusammen mit dem lokalen Sekt ist. Andere typische Gerichte sind Chanfana (Ziegenbraten) und Reis mit Neunauge. Als Beilage oder Zwischenmahlzeit gibt es unter anderem den köstlichen Serra-Käse und die Nachspeisen Pasteis de Tentúgal, Arrufada de Coimbra und Pasteles de Santa Clara.

Empfohlen


Feste und Pilgerfahrten

Lokaler Urlaub

Octubre: Fiesta das Latas

Lokaler Urlaub

Mayo: Queima das Fitas

Lokaler Urlaub

Julio: Fiesta de la ciudad de Coímbra y de la Reina Santa Isabel

Use of Cookies

At PILGRIM TRAVEL S.L. we use our own and third party cookies to improve your accessibility by optimizing your user experience, as well as to show you advertising adapted to your interests by analyzing your browsing habits.

You can set or reject cookies according to your preferences by clicking on the ‘Cookie settings’ button. You can learn more on our cookie policy page.