Plane deinen Weg

Santo Domingo de la Calzada

‹ Zurück zur Bühne

Santo Domingo de la Calzada

  • Einwohner: 6.520 aprox.
  • Bundesland: La Rioja
Plane deinen Weg

Informationen


Get to know Santo Domingo de la Calzada

Die kleine Stadt Santo Domingo de la Calzada ist durch und für den Jakobsweg entstanden, ihre gesamte Freizeit- und Wirtschaftstätigkeit ist mit dem Jakobsweg verbunden, so dass sie sich wie der Französische Weg entwickelt hat.

Die Stadt bewahrt heute ein bedeutendes historisches Erbe sowie unzählige Legenden und Wunder, eine Tatsache, die es der Kathedrale der Stadt heute erlaubt, die einzige zu sein, die den Zugang zu Tieren erlaubt.

<p

Standort


Wegbeschreibung

Die Stadt Santo Domingo de la Calzada ist gut an das Straßennetz angebunden und wird hauptsächlich mit dem Bus erreicht. Die Stadt hat mehrere Direktverbindungen mit León, Madrid, Barcelona, Bilbao, Haro, Zaragoza, Logroño und Burgos dank der Unternehmen, die diese Strecken bedienen, wie Jiménez, Unión Alavesa und PLM.

Geschichte / Kultur


Was es zu sehen gibt

Ayuntamiento

Die Ratskammer wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts von der Plaza del Santo in den oberen Teil der Arkaden der Plaza de España verlegt. Jahrhunderts von der Plaza del Santo in den oberen Teil der Arkaden der Plaza de España verlegt. Nach dem Bau dieser Kammer wurde das Gebäude erweitert, bis es zu dem wurde, was wir heute sehen, ein Gebäude im Barockstil mit rechteckigem Grundriss und zwei Stockwerken.

Die Ratskammer wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts in den oberen Teil der Arkaden der Plaza de España verlegt.

Ayuntamiento

Catedral

Die Kathedrale Santo Domingo de la Calzada wurde 1158 erbaut, um die sterblichen Überreste eines der berühmtesten und am meisten verehrten Heiligen des Jakobsweges zu beherbergen, des Heiligen, nach dem die Stadt benannt ist, Santo Domingo de la Calzada. Er starb im Jahr 1109.

Catedral

Ermita del Puente

Die Brückenkapelle wurde 1917 dank einer privaten Spende als Hommage an den Heiligen errichtet. Das Gotteshaus im neoromanischen Stil hat einen rechteckigen Grundriss, mit Mauern aus Quadersteinen und Ziegeln, einem Satteldach und einem kleinen Glockenturm.

Die Kirche hat einen rechteckigen Grundriss, mit Mauern aus Quadersteinen und Ziegeln, einem Satteldach und einem kleinen Glockenturm.

Ermita del Puente

Casa Trastámara

Die Casa de Trastámara befindet sich in der Calle Mayor, am Jakobsweg und wurde 1983 zum historischen Denkmal (BIC) erklärt.

Die Casa de Trastámara befindet sich in der Calle Mayor, am Jakobsweg und wurde 1983 zum historischen Denkmal (BIC) erklärt.

Heute heißt es noch „Casa Trastámara“, den Namen erhielt es, weil es die Hauptresidenz von König Enrique de Trastámara war. Es war auch der Ort, an dem er im Jahr 1379 starb.

Seit 2010 hat die Stadtbibliothek Casa Trastámara ihren Sitz in diesem Gebäude.

Casa Trastámara

Plaza del Santo

Die Plaza del Santo befindet sich gegenüber der Kathedrale im Zentrum der Altstadt. Auf diesem Platz befanden sich früher die wichtigsten Einrichtungen: das Pilgerhospital, die Kathedrale und die alten Rathausgebäude sowie das Gefängnis.

Die Plaza del Santo liegt gegenüber der Kathedrale im Zentrum der Altstadt.

Plaza del Santo

Casa de la Cofradía del Santo

Die Casa de la Cofradía del Santo ist ein Renaissance-Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, das sich in der Calle Mayor befindet. Es wurde von der Familie Samaniego erbaut und im 18. Jahrhundert vom Marquis von Ciriñuela renoviert.

Im Jahr 1968 wurde es als Pilgerherberge und gleichzeitig als Sitz der Bruderschaft des Heiligen, der ältesten Bruderschaft auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela, in Betrieb genommen.

Casa de la Cofradía del Santo

Casa de Lorenzo de Tejada

Das Haus von Lorenzo de Tejada gilt als pazo (Herrenhaus) und befindet sich in der Calle Mayor, es ist sehr groß und wird auch als das Haus der Herren von Cirujeda bezeichnet.

Casa de Lorenzo de Tejada

Casa del Alcalde Martínez de Pisón

Das Haus von Mayor Martínez de Pisón wurde 1633 erbaut und befindet sich im letzten Abschnitt der Calle Mayor. Bemerkenswert ist das Wappen an der Hauptfassade. Von der Eingangshalle aus gelangt man über eine breite Treppe in den ersten Stock, der einst eine eigene Kuppel besaß, die bei einem Brand zerstört wurde. Das Bemerkenswerteste an diesem Barockgebäude ist der schöne Saal, der die gesamte Fassade einnimmt, mit drei Balkonen, die auf die Straße blicken.

Casa del Alcalde Martínez de Pisón

Casa del Marqués de la Ensenada

Die Casa del Marqués de la Ensenada wurde im 18. Jahrhundert im Barockstil erbaut. Die herausragendsten Stücke sind die Wappen, die militärischen und maritimen Embleme sowie die Malteser- und Calatrava-Kreuze.

Der Marquis de la Ensenada war ein berühmter Politiker aus La Rioja, der 1702 in der Nachbarstadt Hervías geboren wurde und der Bruder der Frau von Salcedo Somovilla, dem Besitzer des Hauses, war.

Der Marquis de la Ensenada war ein berühmter Politiker aus La Rioja, der 1702 in der Nachbarstadt Hervías geboren wurde.

Casa del Marqués de la Ensenada

Centro de interpretación del Camino de Santiago

Das Interpretationszentrum des Jakobswegs bietet den Besuchern die Möglichkeit, mit Hilfe neuer Technologien eine Erfahrung zu machen, die der einer echten Pilgerreise sehr ähnlich ist.

Der Besuch besteht aus einer sensorischen Reise entlang des Jakobswegs, unterstützt durch audiovisuelle Projektionen, Simulatoren, Spiegelbildschirme, Soundeffekte, Animationen usw.

Der Besuch besteht aus einer sensorischen Reise entlang des Jakobswegs, unterstützt durch audiovisuelle Projektionen, Simulatoren, Spiegelbildschirme, Soundeffekte, Animationen usw.

.

Centro de interpretación del Camino de Santiago

Ermita de la Mesa del Santo

Die Ermita de la Mesa del Santo wurde 1890 als Ergebnis einer privaten Schenkung auf der „Dehesa del Santo“, einem nach dem Unabhängigkeitskrieg verkauften Gemeindegrundstück, errichtet.

Die Ermita de la Mesa del Santo wurde 1890 als Ergebnis einer privaten Schenkung auf der „Dehesa del Santo“, einem nach dem Unabhängigkeitskrieg verkauften Gemeindegrundstück, errichtet.

Ermita de la Mesa del Santo

Ermita de Nuestra Señora de la Plaza

Die Kapelle steht an der Südseite der Plaza del Santo. Im Jahr 1487 errichteten die Steinmetze Sancho und Pedro Gil zwei Wände und änderten die Position des Portals. Im Jahr 1527 fertigte Meister Hernando die Türen und der Steinmetz Yñigo die Dächer an. Auf diese Weise wurde die Kapelle gebaut, bis sie 1710 ihr heutiges Aussehen erhielt. Die Kapelle hatte mehrere Funktionen, denn sie diente als erste Wohnung der Zisterzienserinnen und war Sitz der Bruderschaft des Heiligen.

Ermita de Nuestra Señora de la Plaza

Muralla de Santo Domingo de la Calzada

Santo Domingo de la Calzada verfügt über die bedeutendste Stadtmauer der Autonomen Gemeinschaft La Rioja. Im 13. Jahrhundert wurde im Burgo ein erster „Zaun“ errichtet, der sich vom sogenannten Barrio Viejo bis zum Barrio Nuevo erstreckte und auch einen Teil der Calle Mayor einschloss. Doch erst im 14. Jahrhundert wurde mit dem Bau der heutigen Mauer als Verteidigungsanlage begonnen.

Muralla de Santo Domingo de la Calzada

Vía verde del río Oja

Die alte Eisenbahnlinie, die zwischen 1956 und 1964 die Städte Haro und Ezcaray verband, wurde 1996 von der Spanischen Eisenbahnstiftung in „Grüner Weg am Fluss Oja“ zwischen den Städten Santo Domingo de la Calzada und Ezcaray umbenannt.

Vía verde del río Oja

Palacio del Secretario de Carlos V

Der Palast des Sekretärs von Karl V. stammt aus dem Jahr 1544, gilt als kleiner Palast und befindet sich in der Calle El Cristo. Er beherbergt derzeit das Colegio Sagrados Corazones (Schule der Heiligen Herzen).

Palacio del Secretario de Carlos V

Paseo de la Carrera

Der Paseo de la Carrera wurde 1783 erbaut und ist vor allem im Sommer sehr belebt, da er über Kies- oder Graswege verfügt, die die Ausfahrt von der nach Haro führenden Regionalstraße umgeben. Die Promenade weist eine große Vielfalt an Bäumen auf, vor allem Kastanienbäume, die sich über mehr als 1 km vom Rathaus bis zur Ermita de la Mesa del Santo (Einsiedelei) erstrecken. Seit 2011 umfasst der Spaziergang auch den IX. Hundertjahrfeier-Park, der die Erholungsgebiete erweitert.

Paseo de la Carrera

Paseo del Espolón

Die Promenade „El Espolón“ verläuft durch das Zentrum der Stadt und trennt die Altstadt von den Außenbezirken. Im 18. Jahrhundert wurde sie grundlegend umgebaut und erhielt dadurch ihr heutiges Aussehen mit einem überwiegend illustrierten Stil.

Paseo del Espolón

Plaza de España

Die Plaza de España in Santo Domingo de la Calzada gilt als der Hauptplatz der Stadt und befindet sich hinter der Kathedrale.

Die Plaza de España in Santo Domingo de la Calzada gilt als der Hauptplatz der Stadt und befindet sich hinter der Kathedrale.

Der heutige Plaza de España war im Mittelalter der Platz außerhalb der Stadtmauern, auf dem der Markt der Stadt abgehalten wurde. Nach der Erweiterung der Stadtmauer im Jahr 1367 blieb dieser Platz innerhalb der Umfriedung und somit geschützt.

Plaza de España

Plaza de la Alameda

Die Plaza de la Alameda entstand im 16. Jahrhundert, und da sie die letzte war, die gebaut wurde, nannte man sie Plaza Nueva.

Die Steineichen, die den Platz bevölkern, erinnern an den alten Wald, in dem die Stadt gewachsen ist. Das Wappen der Stadt zeigt eine Sichel, mit der eine Steineiche gefällt wird.

Plaza de la Alameda

Ermita de la Virgen de las abejas

Die Ermita de la Virgen de las Abejas liegt im Dorf Sonsoto, ca. 2 km von Santo Domingo de la Calzada entfernt, vollständig umgeben von zahlreichen Bäumen, einem Bach und einem Picknickplatz.

Die Ermita de la Virgen de las Abejas liegt im Dorf Sonsoto, ca. 2 km von Santo Domingo de la Calzada entfernt, vollständig umgeben von zahlreichen Bäumen, einem Bach und einem Picknickplatz.

Der Tempel wurde am 3. August 1763 von einem Brand heimgesucht, der das Dach, die Bilder und die Türen zerstörte. Ein Jahr später wurde er vollständig wieder aufgebaut.

Ermita de la Virgen de las abejas

Convento de San Francisco

Das Kloster San Francisco ist im herrschaftlichen Stil gehalten und wurde 1535 im Auftrag des Erzbischofs von Zaragoza, Fray Bernardo de Fresneda, gegründet.

Von der Kirche im Inneren des Klosters San Francisco fällt auf den ersten Blick vor allem das Querschiff auf, in dem sich das Grab des Gründers des Monuments befindet.

Convento de San Francisco

Informationen von Interesse

Ortspolizei

941 340 005

Zivilwache

941 340 521

Feuerwehr

941 341 546

Zivilschutz

941 341 586

Rathaus

941 340 004

Gesundheitszentrum

Fremdenverkehrsamt

941 341 238

C/ Mayor, 3

contacto

Wir senden dir deine Planung

Gib uns deine Daten an und erhalte die Planung deiner Reise per E-Mail

Pilgrim Travel, S.L. teilt gemäß Regulierung 2016/679 mit, dass die in diesem Formular verwendeten Daten sowohl für die Beantwortung der möglichen Anfragen als auch für die Veröffentlichung der Kommentare verwendet werden, mit der Zustimmung des Nutzers. Sie können Ihre Rechte in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzbestimmungen ausüben Datenschutzerklärung.

Empfohlen


Gastronomie

Das berühmteste Gericht des Dorfes Santo Domingo de la Calzada sind Kichererbsen mit Fleisch und Gemüse, ein Gericht, das an die Großzügigkeit des Schutzheiligen erinnert, sowie Kartoffeln nach Rioja-Art. Auf der süßen Seite der Gastronomie sind die Ahorcaditos zu nennen, eine typische Süßigkeit des Ortes, die nur in einer einzigen Bäckerei (Pastelería Isidro) verkauft wird, der ältesten und einzigen, die eine Genehmigung für den Verkauf hat.

Empfohlen


Feste und Pilgerfahrten

Lokaler Urlaub

10 de mayo al 15: Fiesta del Santo

Lokaler Urlaub

25 de abril: Día de la Gaita y el Tamboril

Lokaler Urlaub

Mediados de Septiembre: Santiago Apóstol

Use of Cookies

At PILGRIM TRAVEL S.L. we use our own and third party cookies to improve your accessibility by optimizing your user experience, as well as to show you advertising adapted to your interests by analyzing your browsing habits.

You can set or reject cookies according to your preferences by clicking on the ‘Cookie settings’ button. You can learn more on our cookie policy page.