Plane deinen Weg

Logroño

‹ Zurück zur Bühne

Logroño

  • Einwohner: 151.962 aprox.
  • Bundesland: La Rioja
Plane deinen Weg

Informationen


Get to know Logroño

Nachdem wir Navarra verlassen haben, betreten wir die Ländereien von La Rioja und stoßen auf eine weitere große Stadt, Logroño.

Sie wird vom Fluss Ebro umspült, dem ersten großen Flussbett der Französischen Route, und galt seit der Antike als Kreuzung, da sie den Mittelpunkt zwischen den verschiedenen Königreichen im Norden der Halbinsel bildete.

<p

Standort


Wegbeschreibung

Logroño ist dank der Straßen LO-20, A-12, A-11 und AP-68 gut angebunden, wobei nur die letzte eine Mautstelle hat. Wenn Sie hingegen die Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten: Flugzeug, Bus und Zug.

Der Flughafen von Logroño wird kaum angeflogen, aber es gibt mehrere Flüge nach Madrid. Ein weiteres Hindernis ist, dass er nur 9 km von der Stadt entfernt liegt und es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt, um dorthin zu gelangen.

Was die anderen beiden Verkehrsmittel betrifft, so sind beide sehr gut mit den wichtigsten Punkten Spaniens verbunden, wie z.B.: Madrid, Valencia, León, Alicante, Zamora, Barcelona, Santander, Vigo, Pontevedra, Orense, Valladolid, A Coruña, etc.

Geschichte / Kultur


Was es zu sehen gibt

Darien

Darien ist ein Weingut, das von dem Architekten Jesús Mariano Pascual im avantgardistischen Stil erbaut wurde. Sie ist von Weinbergen umgeben und mit der modernsten Technologie für die Herstellung von persönlichen und modernen Weinen ausgestattet.

STUNDEN

Montag bis Samstag, geöffnet von 11:00 bis 17:00 Uhr Sonntags von 11:00 bis 14:00 Uhr

Preise

Führung mit Verkostung von 1 Wein: 6€ Führung mit Verkostung von 4 Weinen und Aperitif: 15€ Kostenloser Besuch mit Verkostung von 1 Wein: 3€

Freier Besuch mit Verkostung von 1 Wein: 3€

Freier Besuch mit Verkostung von 1 Wein: 3€

<p

INFORMATIONEN VON INTERESSE

Web: www.darien.es E-Mail: infor@darien.es Telefon: 941 25 81 30

Führungen müssen gebucht werden

Darien

Puente Mantible

Die Ruinen der Brücke von Mantible zeigen einen der alten Wege, die es zur Überquerung des Ebro gab. Über das Datum ihres Baus herrscht keine Einigkeit; Historiker gehen davon aus, dass sie in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts, also in der Mitte der römischen Kaiserzeit, errichtet wurde, während andere glauben, dass die Brücke im 11. Jahrhundert gebaut wurde und zur gleichen Zeit wie die Brücke von Puente la Reina entstanden ist.

Nach der zweiten Theorie wurden beide Brücken gebaut, um die beiden wichtigsten Städte des Königreichs Navarra, Pamplona und Nájera, zu verbinden. Sie waren 164 Meter lang, 5 Meter breit und hatten eine maximale Höhe von 30 Metern. Sie bestand aus sieben halbkreisförmigen Bögen, von denen nur noch zwei erhalten sind. Das Bauwerk, das heute noch zu sehen ist, zeugt von der hervorragenden Qualität der bei seiner Errichtung verwendeten Steine.

Puente Mantible

Museo Würth

Das im Industriegebiet El Sequero gelegene Museum Würth, das dem gleichnamigen deutschen multinationalen Unternehmen gehört, ist ein Museum für zeitgenössische Kunst, das in der Regel prestigeträchtige Ausstellungen renommierter Autoren mit Museumssammlungen aus dem Besitz des multinationalen Unternehmens verbindet.

Das Museum Würth ist ein Museum für zeitgenössische Kunst, das in der Regel prestigeträchtige Ausstellungen renommierter Autoren mit Museumssammlungen aus dem Besitz des multinationalen Unternehmens verbindet.

Das Museum Würth ist ein Museum für zeitgenössische Kunst, das in der Regel prestigeträchtige Ausstellungen renommierter Autoren mit Museumssammlungen aus dem Besitz des multinationalen Unternehmens verbindet.

Museo Würth

Puente de Piedra

Die Mauthäuser an der Steinernen Brücke wurden Ende des 19. Jahrhunderts gebaut, um Steuern von Personen zu erheben, die die Stadt betreten wollten. Sie befanden sich gegenüber an beiden Enden der Brücke und dienten auch als Unterkunft für die Carabinieri, die die Brücke bewachten.

Der Ingenieur Fermín Manso de Zúñiga baute diese neue Infrastruktur, nachdem seine Vorgängerin 1871 wegen einer Überschwemmung abgerissen worden war. Sie hatte zwölf Bögen und war über zweihundert Meter lang. Der Wiederaufbau der neuen Brücke wurde 1884 abgeschlossen, und 1917 wurde sie einer erneuten Reform unterzogen. Sie ist eines der Symbole von Logroño, und ihr Erscheinen im Wappen der Stadt geht auf das Jahr 1285 zurück.

Puente de Piedra

Teatro Bretón de Los Herreros

Das Theater Bretón de los Herreros ist der Schauplatz für große kulturelle Veranstaltungen. Außerdem ist es zusammen mit der Sala Amós Salvador dafür verantwortlich, der Stadt die Avantgarde der Kunst zu zeigen, und zwar in Form von Ausstellungen, die aufgrund der Qualität ihrer Werke und der Namen ihrer Autoren einen hohen Stellenwert haben.

Dieses Museum befindet sich im Zentrum von Logroño, in der Fußgängerzone. Es wurde durch eine Subskription des Volkes finanziert, an der sich berühmte Bürger Riojas wie Espartero, Sagasta und der Architekt des Gebäudes selbst, Félix Navarro, beteiligten.

Teatro Bretón de Los Herreros

Calado de San Gregorio

Die Hauptstadt von La Rioja ist vor allem für ihre Beziehung zum Wein bekannt. Bereits im 16. Jahrhundert war es üblich, unter den Fußböden der Häuser der Stadt Keller zu bauen, wie die unterirdischen Keller in der Gegend genannt werden. Damals stellten die Familien ihren eigenen Wein für den Eigenbedarf her. Die mit Quadersteinen gemauerten Keller bieten die ideale Temperatur und Feuchtigkeit für die Gärung und Konservierung dieser Weine.

Der Weinkeller San Gregorio in der Calle Ruavieja ist der längste, der bis heute erhalten geblieben ist. Er ist heute das Erbe des Rathauses, denn er ist ein wahres Juwel der traditionellen Weinarchitektur. Er ist dreißig Meter lang und seine Ursprünge gehen auf das 16. Jahrhundert zurück.

Calado de San Gregorio

Castillo de Clavijo

Die Burg von Clavijo liegt auf einer felsigen Landzunge in der Stadt Clavijo, etwa fünfzehn Kilometer von Logroño entfernt.

Nach jakobinischer Überlieferung soll hier im Jahr 844 die Erscheinung des Apostels Jakobus auf seinem weißen Ross die christlichen Truppen zum Sieg über die muslimischen Horden geführt haben.

Castillo de Clavijo

Centro de la Cultura de la Rioja

Das Kulturzentrum Rioja ist das Werk des Architekten Jesús Marino Pascual und befindet sich im Zentrum der Stadt und im Herzen des historischen Viertels. Das Ziel dieses Projekts ist es, eine internationale Referenz für die Kultur des „Rioja“-Weines zu sein und darüber hinaus eine Funktion der Rehabilitation des sozialen und kulturellen Lebens der historischen Stadt zu erfüllen.

Das Zentrum wurde an der Stelle des alten Palastes der Familie Yangüas aus dem 16. Jahrhundert errichtet, von dem die Eingangshalle, der Bogen der Fassade, das Treppenhaus, die Laubsägearbeiten, das Dach und der Balkon erhalten geblieben sind. Seine Fassade wird von der Figur eines großen Flaschenhalters beherrscht.

Centro de la Cultura de la Rioja

Cubo de Revellín y la Muralla

Der Cubo de Revellín ist eine Festung mit kubischer Struktur, die in perfektem Zustand erhalten ist und eine dokumentarische Ausstellung über die Geschichte der Stadtbefestigung beherbergt. In Verbindung mit dieser Festung kann man zwei verschiedene Abschnitte der Stadtmauer besichtigen.

Die Nachbildung der Verteidigungsmauer ermöglicht es uns zu sehen, wie die Nordfassade der Stadt im 16. und 17.

Cubo de Revellín y la Muralla

Edificio de Correos

Mit dem Bau des Postgebäudes wurde 1927 begonnen, eingeweiht wurde es jedoch erst 1932. Es ist ein Werk der neobarocken Architektur des Architekten Agapito del Valle, das an der Stelle des ehemaligen Klosters der Augustinerinnen errichtet wurde.

Edificio de Correos

Edificio del Parlamento

Das Parlamentsgebäude von La Rioja ist das ehemalige Kloster La Merced, dessen Ursprünge auf das 14. Jahrhundert zurückgehen, auch wenn fast das gesamte Gebäude im 16.

Das von der Stadtmauer umgebene Kloster befand sich an einem der Stadttore. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude auf unterschiedlichste Art und Weise genutzt. Im Jahr 1820 diente es als Kaserne, ein Jahrzehnt später wurde es als Lazarett, Lager, Artilleriepark und Gefängnis genutzt. Zwischen 1847 und 1868 war es Sitz der Karmeliterinnen. In diesem Jahr wurde das Gebäude gegen einige Grundstücke eingetauscht und per königlichem Erlass an die Stadtverwaltung von Logroño übergeben. Infolge der Karlistenkriege verlor es seinen städtischen Besitz und ging in militärische Hände über.

Edificio del Parlamento

Fuente del Peregrino

Der Pilgerbrunnen befindet sich einige Meter vor der Rampe, die zur Kirche von Santiago führt. Der Brunnen ist aus Stein gebaut und besteht aus einer niedrigen bogenförmigen Figur, die von zwei Säulen, einem Fries und einem Giebel flankiert wird.

Obwohl das genaue Baujahr nicht bekannt ist, gibt es Hinweise auf einen Umbau, der 1675 durchgeführt wurde, obwohl alles darauf hindeutet, dass er älter ist. Seitdem versorgen die beiden Wasserspeier die Pilger auf ihrem Weg nach Santiago auf dem Französischen Weg, wo sich der Brunnen befindet, mit frischem Wasser.

Fuente del Peregrino

Iglesia de Santiago

Die Ursprünge der Jakobskirche gehen auf das Jahr 844 zurück, als Arcadius, ein Schüler des Apostels, die erste Kirche zu Ehren des Heiligen erbaute.

Die Jakobskirche wurde 844 gegründet, als Arcadius, ein Schüler des Apostels, die erste Kirche zu Ehren des Heiligen erbaute.

Diese erste Kirche wurde mehrmals vergrößert und um 1500 durch einen Brand zerstört. Mit dem Bau der heutigen Kirche wurde unmittelbar nach der Zerstörung der ursprünglichen Kirche durch die Flammen begonnen.

Iglesia de Santiago

Iglesia de San Bartolomé

Die Kirche San Bartolomé ist die älteste der in der Stadt erhaltenen Kirchen. Sie wurde in den ersten Jahren des 13. Jahrhunderts erbaut, wahrscheinlich an der Stelle einer alten Kirche, die bereits existierte. Ihre Struktur besteht aus einem dreifachen Schiff, einem Querschiff, drei Schiffen und einem Turm. Die Decke und der Grundriss stammen aus der Romanik, und je näher man dem Hauptportal kommt, desto mehr wird der gotische Stil vorherrschend. Bei den Umbauten im 16. Jahrhundert wurden neue Säulen, ein überdachtes Gewölbe und ein Chor am Eingang hinzugefügt.

Iglesia de San Bartolomé

Imperial Iglesia de Santa María Palacio

Die Kirche Santa Maria del Palacio steht an der Stelle einer alten Kirche, die vom Orden des Heiligen Grabes gegründet wurde, und stammt aus der zweiten Hälfte des 12.

Imperial Iglesia de Santa María Palacio

Marqués de Murrieta

Marqués de Murrieta ist ein hundertjähriges Projekt aus dem Jahr 1852. Ein Traum, den der Marqués de Murrieta, ein gebürtiger Logroño und Riojaner durch Adoption, hatte.

Von 1983 bis heute leitet die Familie Cebrián-Sagarriga unter der Führung von Vicente Dalmau Cebrián Sagarriga, Graf von Creixell, das Weingut und seine 300 Hektar Weinberge.

<p
Marqués de Murrieta

Museo de La Rioja

Das 1971 eröffnete Museum von La Rioja befindet sich im Espartero-Palast, dessen Hauptfassade auf die Plaza de San Agustín ausgerichtet ist. Es ist ein Gebäude im Barockstil, das General Espartero nach seinem Rückzug aus der Politik nutzte, um mit seiner Frau Jacinta Martínez de Sicilia zu leben.

Museo de La Rioja

Campo Viejo

El Campo Viejo wurde im Jahr 2001 unter dem Namen der neuen Kellerei Campo Viejo eingeweiht. Bei der Renovierung der Weinkellerei wurde ein Gleichgewicht zwischen Önologie und Architektur angestrebt, mit dem Ziel, ihre Nachhaltigkeit im Laufe der Zeit zu gewährleisten. So entstand dieser Tempel, der heute eine Spitzenposition auf dem internationalen Weinmarkt einnimmt.

Weine wie Campo Viejo, Alcorta, Azpilicueta sind der Beweis dafür. Die erste und einzige Weinkellerei in Rioja, die mit dem Q für Qualitätstourismus zertifiziert ist.

Campo Viejo

Palacio de Congresos

Der Palacio de Congresos de Logroño, auch bekannt unter dem Spitznamen Rioja Forum, ist das Auditorium mit dem größten Fassungsvermögen der Stadt. Er befindet sich in der Enklave Parque de la Ribera und wurde 2004 mit einem Fassungsvermögen von rund dreitausend Personen eingeweiht.

Es verfügt über drei Etagen, die ein Auditorium, einen Kammersaal, einen Ausstellungssaal und einen Festsaal umfassen. Er wurde für die Durchführung von Großveranstaltungen und alle Arten von Kongressen und Ausstellungen konzipiert.

Palacio de Congresos

Palacio Marqués de Monasterio

Der Palast des Marqués de Monesterio, der sich in der Gegend von Herrerías befindet und heute Sitz der Sozialversicherung von Logroño ist, ist ein deutliches Beispiel für die Architektur der Renaissance. Jahrhundert, als Francisco de Tejada und seine Frau Inés de Sesma in der Gegend von Herrerías ein Haus errichteten, aus dem der heutige Palast hervorging, der noch an Bedeutung gewinnen sollte, als Juan de Tejada und seine Frau Leonor de Zúñiga das Haus später bis zur Kirche San Bartolomé erweiterten.

Im 18. Jahrhundert, als sich das Gebäude im Besitz der Markgrafen von Monesterio befand, wurde der letzte Anbau abgerissen und der heutige Palast errichtet. Im Laufe des 19. Jahrhunderts verfiel das Haus allmählich und wurde im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts zum letzten Mal restauriert.

Palacio Marqués de Monasterio

Parque de La Grajera

Der Grajera-Park ist eine beeindruckende Anlage, die sich über mehr als vierhundert Hektar Land erstreckt und deren Markenzeichen der im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts errichtete Stausee ist, der einst nur ein kleiner See war.

Parque de La Grajera

Plaza del Ayuntamiento

Der Rathausplatz ist von dem 1973-1974 vom Architekten Rafael Moneo entworfenen Gebäude umgeben, das um 1980 fertiggestellt wurde. Es wurde an der Stelle einer alten Kaserne errichtet und hat das Ziel, die alte mit der neuen Stadt zu verbinden, perfekt erfüllt.

Der große Platz, auf dem das Rathaus mit seiner Sandsteinfassade majestätisch thront, ist nach wie vor ein Mittelpunkt der Stadt.

Auf der Mauer erhebt sich die Skulptur der Brunnenfrau, die über einem gleichnamigen Brunnen aus Bronze mit zwei Wasserspeiern steht, der im Laufe der Zeit zu einem echten Symbol des Rathauses geworden ist.

Die Skulptur der Brunnenfrau ist ein Symbol der Stadt.

Plaza del Ayuntamiento

Puente de Hierro

Die Eiserne Brücke wurde 1882 eingeweiht und dank ihres Baus verbesserte die Stadt ihre Handelsverbindungen mit dem Norden Spaniens, insbesondere mit dem Baskenland.

Die Idee stammte von dem riojanischen Politiker Práxedes Mateo Sagasta, der als Regierungspräsident das Projekt zum Bau der Brücke förderte, die von dem Ingenieur Fermín Manso de Zúñiga entworfen wurde.

Puente de Hierro

Bodega Ontañón

Das Museum der Weinkellerei Ontañón wurde dank des riojanischen Künstlers Miguel Ángel Sáinz in einen Tempel der Weinkultur verwandelt.

Der Besuch ist eine Reise durch die Geschichte des Weins durch die Mythologie, die in der Entdeckung des Schatzes der Kellerei Ontañón gipfelt: die Weinprobe.

Der Besuch ist eine Reise durch die Geschichte des Weins durch die Mythologie, die in der Entdeckung des Schatzes der Kellerei Ontañón gipfelt: die Weinprobe.

ZEIT

Montag bis Samstag geöffnet von 10:00 bis 14:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 UhrSonntag von 11:00 bis 14:00 Uhr

INFORMATIONEN VON INTERESSE

Web: www.ontanon.esTeléfono: 941 234 200 / 690 85 85 19

Bodega Ontañón

Restos de la Antigua Vareia

Die Überreste des antiken Varela bilden eine archäologische Stätte römischen Ursprungs. Die meisten dieser Überreste stammen aus dem 5. Jahrhundert, obwohl es auch frühere gibt, von denen man Teile der Behausungen sehen kann, in denen Titus Livius, Plinius, Strabo, Ptolemäus und andere berühmte Persönlichkeiten des Reiches lebten.

Die Überreste stammen aus dem 5.

Restos de la Antigua Vareia

Casa de Mateo de Nuevas

Das Haus Mateo de Nuevas ist das einzige architektonische Zeugnis der Inquisition in ganz Nordspanien und stammt aus dem 18. Jahrhundert.

Es wurde im 18.

Im Inneren des Tempels, insbesondere in der Kuppel, befindet sich eine Wandmalerei, die das Wappen der Inquisition darstellt. Im Erdgeschoss befindet sich, wie in den meisten Häusern der Altstadt, ein Raum für die Weinherstellung.

Das Haus von Mateo de Nuevas wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist damit das einzige architektonische Zeugnis der spanischen Inquisition, das in Nordspanien existiert.

Das Haus von Mateo de Nuevas wurde im 18.

Casa de Mateo de Nuevas

Concatedral de la Redonda

Bei der Co-Kathedrale von La Redonda ist die Fassade mit der Ofenstruktur hervorzuheben, an deren Seiten zwei Türme aus dem 18. Jahrhundert stehen, die als „die Zwillinge“ bekannt sind und im Barockstil gehalten sind.

Die Fassade des Turms ist im Barockstil gehalten.

Das Hauptportal führt auf den Platz und weist einen großen Altaraufsatz aus Stein auf, der von korinthischen Säulen eingerahmt und von einem Tor geschützt wird, das den Zugang zur Kapelle Santo Cristo ermöglicht. Das Querschiff des Tempels wird von einem Ofengewölbe gekrönt, in dem wir die Reliefdarstellungen der vier Evangelisten bewundern können.

Concatedral de la Redonda

Sala Amós Salvador

Der Sala Amós Salvador ist einer der wichtigsten Veranstaltungsorte für zeitgenössische Kultur in Logroño. Er befindet sich in einem der Gebäude, die früher Teil der Tabakfabrik waren. Jedes Jahr werden hier die berühmtesten Werke und Künstler der Gegenwart ausgestellt, seien es Maler, Bildhauer, Fotografen oder Fachleute aus anderen künstlerischen Bereichen.

Sala Amós Salvador

Bodega Marqués de Vargas

Das Weingut Marqués de Vargas wurde 1989 erbaut und befindet sich im Zentrum des Landguts Pradolagar. Es ist ein Weingut mit einer reichen Geschichte: Bereits 1840 baute Don Felipe de la Mata, der achte Marquis de Vargas, die ersten Weinberge auf seinem Land in der Nähe von Logroño an.

Das als „Chateau“ bekannte Weingut stellt drei erstklassige Rotweine her: Marqués de Vargas Reserva, M. Vargas Reserva Privada und Hacienda Pradolagar mit ausgewählten Trauben aus eigenen Weinbergen mit begrenzter Produktion.

Bodega Marqués de Vargas

Informationen von Interesse

Ortspolizei

941 235 011

Zivilwache

941 221 100

Feuerwehr

941 228 058

Zivilschutz

941 228 604

Rathaus

941 277 000

Gesundheitszentrum

941 261 414 / 941 509 310

Fremdenverkehrsamt

941 277 000

C/ Portales, 50

contacto

Wir senden dir deine Planung

Gib uns deine Daten an und erhalte die Planung deiner Reise per E-Mail

Pilgrim Travel, S.L. teilt gemäß Regulierung 2016/679 mit, dass die in diesem Formular verwendeten Daten sowohl für die Beantwortung der möglichen Anfragen als auch für die Veröffentlichung der Kommentare verwendet werden, mit der Zustimmung des Nutzers. Sie können Ihre Rechte in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzbestimmungen ausüben. Política de Privacidad.

Empfohlen


Gastronomie

Logroño hat den Titel der gastronomischen Hauptstadt Spaniens gewonnen, und so ist es nicht verwunderlich, dass es in dieser Gegend viel gutes Essen gibt. Die typischsten Gerichte der riojanischen Gastronomie sind Kartoffeln nach Rioja-Art, Lammkoteletts mit Weinreben, Eier nach Rioja-Art und Thunfisch mit Tomaten, Rippchen mit Weinreben, Migas de Pastor (Hirtenbrötchen), Caparrones, Kabeljau nach Rioja-Art, usw. Zu jedem dieser Gerichte sollte jedoch immer ein guter Wein mit der Herkunftsbezeichnung Rioja gereicht werden. Außerdem ist es üblich, dass während der Feste San Bernabé und San Mateo in jedem Viertel ein anderes Gericht zubereitet wird, wie z. B. Fleischeintopf, Kutteln, Ohren, Kardonenauflauf usw.

Empfohlen


Feste und Pilgerfahrten

Lokaler Urlaub

21 de septiembre: Fiesta de San Mateo

Lokaler Urlaub

11 de junio: Fiesta de San Bernabé

Use of Cookies

At PILGRIM TRAVEL S.L. we use our own and third party cookies to improve your accessibility by optimizing your user experience, as well as to show you advertising adapted to your interests by analyzing your browsing habits.

You can set or reject cookies according to your preferences by clicking on the ‘Cookie settings’ button. You can learn more on our cookie policy page.