Km 0 – Inicio
Der Weg verlässt die Ortschaft Palas de Rei über die Nationalstraße 547, genauer gesagt am Kilometer 35, an dem wir rechts abbiegen und der Signalisierung ein paar Meter in Richtung Curuxas folgen. Nach dieser kurzen Abzweigung kehren wir auf einem gepflasterten Weg auf die Nationalstraße zurück . Wieder auf der rechten Seite verlassen wir die Straße entlang der Signalisierung nach Carballal und durchqueren das Dorf Riba anhand eines steilen Anstieges. Beim Verlassen des Dorfes gehen wir wieder bergab, um zurück auf die Straße zu stoßen und diese zu überqueren. Dieses Mal gehen wir von ihrem linken Rand ab und folgen einem Pilger- Markstein der uns den Pfad anzeigt, auf dem wir nach San Xulián do Camiño -in circa. 3 km Enfernung- gelangen. Sobald wir das Dorf hinter uns gelassen haben, gibt der Asphalt wieder ein natürlicheres Terrain frei; über einen steinigen Erdweg erreichen wir einige Meter entfernt eine schlecht ausgeschilderte Kreuzung, die uns zwingt, eine Entscheidung zu treffen. In diesem Fall folgen wir unserem Verlauf weiterhin geradeaus.
Wir bewältigen eine Reihe von Höhen und Tiefen und genießen eine der spektakulärsten Streckenabschnitte mit imposanten Landschaften, die des Filmes „El Bosque Animado“ (Zeichentrick) würdig sind: Gezweig, Steine und ein einheitliches Grün umarmen dieses wunderbare Land das wir einfach Galicien nennen . Wir genießen den Zauber des Jakobsweges, während wir den Fluss Pambre überqueren und den Ort Ponte Campaña hinter uns lassen, der zur Gemeinde Mato gehört. Die nächste Ortschaft, die wir durqueren ist Casanova; wo ihre Ahnenhäuser, die tausend Geschichten galicischer Kämpfernaturen verbergen, unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. An diesem Punkt, nach etwa 5,6 km, finden wir eine öffentliche und eine private Herberge; letztere wird ebenfalls als touristisches Landhaus (casa de turismo rural) genutzt. Danach gehen wir einige Meter auf dem asphaltierten Weg weiter und lassen ihn links zurück, um erneut auf den Pfad zu gelangen, der uns in das Tal von Porto de Bois führt. Hier werden wir seinen Fluss überqueren, um wiederum bergauf in Richtung Campanilla zu wandern. Hier angekommen, müssen wir haltmachen und zurückschauen, da es Zeit ist, sich von der Provinz Lugo zu verabschieden. Am nächsten Punkt unserer Reise, o Coto, wird uns ein Pilger- Meilenstein darauf hinweisen, dass wir zum ersten Mal Land der Provinz A Coruña betreten haben.
Der Ort O Coto weist ein touristisches Landhaus zur Unterkunft (casa de turismo rural) und ein Lebensmittelgeschäft auf, wo wir bei Bedarf Kräfte schöpfen können. Nach der Bevorratung setzen wir unseren Marsch fort und verlassen die Landtraße auf der linken Seite über einen Weg, der zum Dorf Leboreiro führt; einem der spektakulärsten Dörfer der Etappe mit einem beeindruckenden Kopfsteinpflasterboden und einem Weg- Kreuz (cruceiro), das die „Santa María de Leboreiro“- Kirche ankündigt; die vom Landes- Kultur- Ministerium als „Meilenstein des Kulturerbes“ des Jakobsweges erklärt wurde. Wir fahren fort und der Grenzstein 56 gibt an, dass wir uns in Discabio befinden, Ort, der Zugang zu einem der langweiligsten Abschnitte der Etappe bietet: Dieser verläuft parallel zur Nationalstraße über eine Nebenstraße und durquert das Industriegelände von Melide. Wir werden jetzt das Erholungsgebiet des Flusses Furelos kennenlernen, wo wir über eine imposante mittelalterliche Brücke mit vier Bögen diesen Nebenfluss des Ulla überqueren, und so in die Pfarrgemeinde Furelos gelangen. Dies ist der Auftakt zu unserer Ankunft in Melide, einer der größten Dörfer des französischen Weges in Galicien.
Wir können Melide nicht verlassen, ohne seinen berühmten Oktopus zu probieren, außerdem finden wir ein breites gastronomisches Angebot in diesem Dorf, das als ein Schwerpunkt in der galicischen Gemeinde gilt und reich an Historischem- und Kulturerbe ist; was wir während unseres Aufenthaltes nicht außer Acht lassen sollten.
Wir setzen unseren Weg wieder entlang der Nationalstraße 547 fort, die wir überqueren, um in die Kreisstraße 4603 in Richtung San Martiño überzugehen, und biegen ein paar Meter weiter in Richtung Santa Maria de Melide nach rechts ab; einem kleinen Dorf, in dem sich eine romanische Kirche mit spektakulärer Fassade befindet, die darauf wartet bewundert -und wenn wir möchten, auch fotografiert- zu werden. Zwischen weitreichenden Wiesen und Eukalyptuswäldern durchqueren wir die Orte Raido und Parabispo, um auch den Bach „Valverde“ zu überqueren; wo uns am anderen Ufer A Peroxa inerhalb der Pfarrgemeinde Boente erwartet, die durch die Nationalstraße zweigeteilt ist. Wir finden hier eine Cafeteria und zwei private Herbergen, sowie die „La Saleta“- Quelle, an der hunderte von Pilgern die Gelegenheit nutzen, ihre Feldflaschen mit natürlichem Wasser zu füllen.
Wir verlassen Boente über einen schwierig zu ersteigenden Hang, der uns zu den Pfarrgemeinden von Figueiroa und Castañeda führt. Von wo aus wir wieder zum Bach „Ribeiral“ hinabsteigen, der sich zwischen den Pfarrgemeinden Pedrido und Río befindet. An diesem Punkt steigt der Weg zum wiederholten Male an, wo wir die Straße erneut überqueren und an einen kurzen Abschnitt mit Kopfsteinpflaster stoßen. Von hier aus nehmen wir den Abstieg in den vielleicht magischsten Ort unserer gesamten Etappe an: Ribadiso- wo wir eine ideale Herberge zur Übernachtung finden. Wir kommen über eine Brücke am Fluss Iso nach Ribadiso, an dessen Ufer sich die oben erwähnte Herberge befindet; mit einer Treppe, die uns direkt zum Fluss führt, und einem Entspannungsbereich, den wir in anderen Etappen kaum finden werden. Ribadiso zu verlassen bedeutet nicht nur, diese paradiesische Umgebung hinter uns zu lassen, sondern auch die 3,4 km bergauf, die bis nach Arzúa verbleiben, entlang einer Nebenstraße parallel zur Nationalstraße zu bewältigen. Sobald der Boden ebener wird, sehen wir endlich das Schild, das uns knapp 900 Meter vom Dorf entfernt in Arzúa willkommen heißt. Hier werden wir alle notwendigen Dienstleistungen finden, um unsere Etappe zu beenden- allerdings nicht ohne den Käse mit Ursprungsbezeichnung zu probieren, der in dieser Gegend hergestellt wird.
Lokale Informationen
Polizei, medizinische Versorgung, Sehenswürdigkeiten, Restaurants…