Plane deinen Weg

Betanzos

‹ Zurück zur Bühne

Betanzos

  • Einwohner: 13.352 aprox.
  • Bundesland: A Coruña
Plane deinen Weg

Informationen


Get to know Betanzos

Die Gemeinde Betanzos wurde zum historischen und künstlerischen Ort erklärt und besitzt eine bürgerliche und mittelalterliche Dorfatmosphäre, die Betanzos zu einem sehr wichtigen Ort auf dem Englischen Weg macht.

Standort


Wegbeschreibung

Am einfachsten erreicht man Betanzos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, denn die Stadt verfügt über ein ausgedehntes Verkehrsnetz, das sie mit dem Rest Spaniens sehr gut verbindet. Es gibt 6 Eisenbahnlinien, die die Gemeinde mit A Coruña, Ferrol, Madrid, Barcelona, Lugo, Ourense und Santiago de Compostela verbinden, sie verkehren täglich und mit hoher Frequenz.

Mit dem Bus ist es noch einfacher zu erreichen, es gibt eine große Anzahl von Linien, die die Gemeinde mit A Coruña, Aranga, As Pontes, Coiros, Curtis, Ferrol, Guitiriz, Lugo, Melide, Monfero, Ourense, Oza dos Rios, Paderne, Pontedeume, Ribadeo Sobrado de los Monjes, Teixeiro, Vilalba, Viveiro, Sada, Madrid, Santander, Irún, León, Vigo, Santiago, Valladolid und Mesón do Vento verbinden.

Geschichte / Kultur


Was es zu sehen gibt

Sarcófago de Fernán Pérez de Andrade

Das Grabmal von Fernán Pérez de Andrade befindet sich im Inneren der Kirche San Francisco und ist im mittelalterlichen Stil gehalten. Ursprünglich befand es sich in der Hauptkapelle der Kirche, neben dem Grabmal seiner Frau. Ende des 18. Jahrhunderts wurde es jedoch am Fuße der Kirche aufgestellt.

Sarcófago de Fernán Pérez de Andrade

Santuario de Nuestra Señora de Los Remedios

Es wird vermutet, dass es an der gleichen Stelle ein weiteres, viel älteres religiöses Gebäude gab, das ebenfalls als Kultstätte für Nuestra Señora de Los Remedios diente. Es befindet sich direkt neben dem städtischen Friedhof und ist auch unter dem Namen Santuario de Nuestra Señora del Camino (Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Weg) bekannt.

Der Bau dauerte etwa vierzig Jahre (von 1562 bis 1601) und der Legende nach wurde dieser Ort ausgewählt, weil Rodrigo Bermúdez de Osorio, ein Nachbar von Betanzos, sagte, dass ihn genau dort ein Licht geblendet habe, was ein untrügliches Zeichen war, die Bauarbeiten dort durchzuführen.

INFORMATIONEN VON INTERESSE

Informationen von Interesse

Info.

Telefon: 981 771 108

Santuario de Nuestra Señora de Los Remedios

Palacio de los condes de Taboada

Dieser Palast stammt aus dem 19. Jahrhundert, aber da er im 20. Jahrhundert einer umfassenden Renovierung unterzogen wurde, sind nur wenige ursprüngliche Elemente erhalten. Seine Linien sind viel schlichter als die der übrigen herrschaftlichen Gebäude in Betanzos, da es sich um einen Stadtpalast handelt, der sich der Umgebung und den städtischen Strukturen der Gegend anpasst. Das herausragendste Merkmal ist das Wappen der Familie Taboada, das sich direkt über der Eingangstür befindet.

Palacio de los condes de Taboada

Palacio de Lanzós

Das zwischen 1620 und 1625 errichtete Gebäude befindet sich an der Spitze des Castro de Unta, direkt gegenüber der Kirche von Santiago. Die Fassade weist einen von drei Kragsteinen getragenen Balkon und eine Tür mit einem geteilten Giebel auf. Auffällig ist auch das Wappen des ersten Grafen von Maceda.

Von außen ist der große Turm zu sehen, der im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und verändert wurde. Heute wird er von einem Dach bedeckt und geschützt, aber früher gab es nur Zinnen und Schießscharten, die später zugedeckt wurden.

Palacio de Lanzós

Palacio de Bendaña

Dieser beeindruckende Palast aus dem 15. Jahrhundert steht an der berühmten Plaza de la Constitución. Er wurde in späteren Jahrhunderten umgebaut, sowohl im 16. als auch im 17. Heute beherbergt er die Schatzkammer, und einige der Spitzbögen des ursprünglichen Gebäudes sind bis heute erhalten geblieben.

Palacio de Bendaña

Museo de las Mariñas

Dieses Museum, das im ehemaligen Kloster Santo Domingo untergebracht ist, wurde 1983 eingeweiht und 1995 wiedereröffnet, nachdem es mehrere Jahre wegen des Umbaus des Gebäudes geschlossen war. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Elementen zu den Spuren, die die Römer in Galicien und in der Region Mariñas hinterlassen haben.

STUNDEN

Montag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 16:00 bis 20:00 UhrSamstags von 10:30 bis 13:00 UhrSonntags geschlossen

INFORMATIONEN VON INTERESSE

E-Mail: museomarinas@gmail.comTeléfono: 981 773 693

Museo de las Mariñas

Convento de las Madres Agustinas

Zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert erbaut, wurde es ab 1681 von den Augustinerinnen bewohnt. Vom ursprünglichen Bau sind der in Quaderbauweise errichtete Kreuzgang und zwei Reliefs der Verkündigung erhalten geblieben.

An der Hauptfassade kann man das Wappen der mittelalterlichen Stadt Betanzos sowie das kaiserliche Wappen bewundern. Die heutige Kirche ist im Vergleich zum ursprünglichen Kloster viel schlichter gestaltet, und es überwiegen die gemauerten Wände.

Convento de las Madres Agustinas

Las Murallas

Es gibt Hinweise darauf, dass Betanzos bereits im 13. Jahrhundert von einer großen Mauer umgeben war, um die mittelalterliche Stadt zu schützen. Heute sind nur noch die Tore erhalten, die den Zugang zur Stadt ermöglichten. Damit ist Betanzos der Ort mit den am besten erhaltenen mittelalterlichen Toren in Galicien. Sie sind in Quaderbauweise errichtet und wurden 1970 zum kunsthistorischen Baudenkmal erklärt.

Unter ihnen ist die Porta Nova hervorzuheben, die spitzbogig ist und aus dem 15. Jh. Von den anderen sind der Bogen der Ponte Bella, der zur mittelalterlichen Brücke führt, das Tor Cristo de la Ribeira in einem der ältesten Viertel der Stadt und das Tor der Villa hervorzuheben, das heute nicht mehr steht, aber die drei Wappen, die es schmückten, sind erhalten und befinden sich heute an der Fassade eines Hauses.

Las Murallas

Iglesia y convento de Santo Domingo

Diese große Kirche aus dem 16. Jahrhundert ist eine der bedeutendsten der Stadt. Sie wurde an der Stelle einer früheren Kapelle erbaut. Die Arbeiten dauerten mehrere Jahre und erstreckten sich bis ins 18. Der größte Teil der Kirche besteht aus Mauerwerk, mit Ausnahme der Hauptkapelle, die aus Quadersteinen besteht.

Iglesia y convento de Santo Domingo

Iglesia de Santiago

Diese schöne Kirche aus dem 15. Jahrhundert wurde im Auftrag des Ritters Fernán Pérez Andrade auf einer viel älteren Kirche errichtet. Sie hat einen basilikalen Grundriss mit drei Schiffen, die alle unter einem Holzdach mit einer Kassettendecke vom Ende des 19. Was den Stil betrifft, so kann man sagen, dass sie ein deutliches Beispiel für den Übergang zwischen Romanik und Gotik ist.

Iglesia de Santiago

Iglesia de Santa María del Azogue

Die Kirche Santa María del Azogue stammt aus dem 14. und 15. Jahrhundert und wurde von Fernán Pérez de Andrade auf einer anderen primitiven Kirche aus romanischer Zeit entworfen und gebaut. Sie besteht aus drei Schiffen, von denen das mittlere das größte ist, die alle ein Kreuzrippengewölbe haben.

Iglesia de Santa María del Azogue

Iglesia de San Francisco

Dieser Mitte des 14. Jahrhunderts umgestaltete Tempel mit dem Grundriss eines lateinischen Kreuzes besteht aus einem Hauptschiff und drei Kapellen. Eines seiner wichtigsten Elemente ist die Grabstätte der Ritter, in der Überreste aus dem 14., 15. und 16. Jahrhundert beherbergt. In den Anfängen beherbergte sie einen Franziskanerorden, aber aus dieser Zeit sind keine Überreste erhalten geblieben.

Das Hauptportal ist mit einer Vielzahl von Archivolten verziert, die mit geometrischen und pflanzlichen Motiven gefüllt sind. Das Tympanon stellt die Anbetung der Könige und ihren Empfang durch den Heiligen Franziskus dar.

Von der Außenseite des Tempels kann man verschiedene Höhen erkennen, wie den Cruceiro, die Hauptkapelle und die übrigen rechteckigen Kapellen.

MESSENZEITPLAN

MESSENZEITPLAN

.

Feiertags das ganze Jahr über um 18:30 Uhr

Iglesia de San Francisco

Centro Internacional de la Estampa Contemporánea

Diese 1997 gegründete Stiftung hat das Ziel, die Anwendung und Verbreitung der plastischen und grafischen Künste zu fördern. Zu diesem Zweck organisiert sie das ganze Jahr über verschiedene Lehr- und Ausstellungsaktivitäten sowie Workshops und Kurse. Sie befindet sich in der so genannten Casa Nuñez, einem modernistischen Gebäude aus dem Jahr 1923, das von dem Architekten Rafael González Villar entworfen wurde.

STUNDEN

Winter Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 14:00 und von 16:00 bis 20:00Sommer Jeden Tag von 10:00 bis 14:00 und von 17:00 bis 21:00

Winter Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 14:00 und von 16:00 bis 20:00

INFORMATIONEN VON INTERESSE

Web: www.fundacionciec.comE-mail: ciec@fundacionciec.comTeléfono: 981 772 964

Centro Internacional de la Estampa Contemporánea

Casas Góticas

Die Stadt Betanzos ist berühmt dafür, dass sich in ihren Straßen Hunderte von historischen Gebäuden befinden, die für die galicische Architektur repräsentativ sind.

Unter ihnen ragen die Häuser in der Calle da Cerca heraus, und zwar das Haus mit der Nummer 5, das als das älteste von allen dokumentiert ist. Es wurde Ende des 15. Jahrhunderts von Lope García de Vilousaz erbaut und befindet sich auf einer Treppe. Auffallend sind das Hauptportal mit Spitzbogen und die Verzierung der Seiten mit den beiden Wappen der Familie.

Ein weiteres dieser Häuser, Nummer 9, ist ebenfalls erwähnenswert. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut und zeichnet sich ebenfalls durch sein Hauptportal aus, an dem auch das Familienwappen zu sehen ist.

Casas Góticas

Casa del Pueblo

Dieses modernistische Haus wurde 1918 von dem Architekten Rodríguez Villar entworfen. Von der Struktur her lassen sich drei Körper unterscheiden, wobei das Erdgeschoss dasjenige mit den meisten dekorativen plastischen Elementen ist. Für den Bau wurden verschiedene Materialien verwendet, wie Fliesen, Holz, Zement mit unterschiedlichen Texturen usw.

.

Casa del Pueblo

Ayuntamiento

Das Rathaus der Stadt Betanzos ist ein neoklassizistisches Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das von dem Architekten Ventura Rodríguez entworfen wurde. Der Raum ist in drei Stockwerke unterteilt, jedes mit großen grünen Fenstern und einem Balkon im ersten Stock. An der Hauptfassade kann man die königlichen Wappen Spaniens, des Königreichs Galicien und von Betanzos sowie vier ionische Kapitelle bewundern, die das Dach tragen sollen.

INFORMATIONEN VON INTERESSE

Informationen von Interesse

Das Gebäude hat eine große Anzahl von Räumen.

Web: www.betanzos.netTeléfono: 981 770 011

Ayuntamiento

Parque del Pasatiempo

Der Pasatiempo-Park ist einer der emblematischsten Orte der mittelalterlichen Stadt Betanzos. Er wurde im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts von einem der Brüder García Naveira errichtet, Philanthropen, die nach Amerika auswanderten und nach ihrer Rückkehr große Summen ihres Kapitals in die Verschönerung der Stadt investierten. Sie beschlossen daher, diesen Themenpark zu bauen, in dem sie repräsentative Elemente ihrer Reisen um die Welt darstellten, damit alle Einwohner von Brigantine von ihren Erfahrungen im Ausland lernen konnten. Im Laufe der Jahre kamen neue Elemente hinzu, da die Brüder angrenzende Grundstücke erwarben, so dass der Park anfangs etwas mehr als 90.000 Quadratmeter umfasste.

Zum Zeitpunkt seiner Eröffnung diente er als Beispiel und Inspiration für viele andere Freizeitparks und war einer der Vorreiter seiner Art. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erlebte er seine Blütezeit, und in zahlreichen Zeitschriften und Reiseführern wurde über ihn berichtet. In den Jahren nach dem Bürgerkrieg verfiel er jedoch zusehends und wurde erst restauriert, als der Park Ende der 1980er Jahre von der Stadtverwaltung erworben wurde. Leider wurden viele der ursprünglichen Stücke zerstört oder gestohlen, aber heute kann man immer noch zwischen all seinen Pflanzen und Brunnen spazieren gehen, wie z. B. Amor, Landwirtschaft, dem Retiro-Teich, der Recoleta-Grotte usw.

Durch die zahlreichen Gänge und Tunnel, ein Sinnbild für den Zugang zum Unbekannten und Geheimnisvollen, gelangen wir in die obere Etage, die von einer grandiosen geschnitzten Skulptur eines kolossalen Löwen beherrscht wird.

Parque del Pasatiempo

Torre Municipal

Der Uhrenturm, eines der Wahrzeichen Betanzos, befindet sich auf der Plaza de la Constitución, genau dort, wo jahrelang ein anderer Turm an der Kirche von Santiago stand.

Dieses Gebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat die Form eines sechseckigen Prismas auf einem quadratischen Sockel. Auf dem Dach befinden sich Wasserspeier mit Hundeköpfen und drei Öffnungen, durch die das Treppenhaus des Turms beleuchtet wird. Gleich darunter, im ersten Stock, befinden sich die Wappen der Stadt und die Uhr über der Tür.

Torre Municipal

Informationen von Interesse

Ortspolizei

981 770 602

Zivilwache

981 770 053

Feuerwehr

080

Zivilschutz

981 774 742

Rathaus

981 770 001

Gesundheitszentrum

981 770 790

Fremdenverkehrsamt

981 776 666

Plaza de Galicia, 1

contacto

Wir senden dir deine Planung

Gib uns deine Daten an und erhalte die Planung deiner Reise per E-Mail

Pilgrim Travel, S.L. teilt gemäß Regulierung 2016/679 mit, dass die in diesem Formular verwendeten Daten sowohl für die Beantwortung der möglichen Anfragen als auch für die Veröffentlichung der Kommentare verwendet werden, mit der Zustimmung des Nutzers. Sie können Ihre Rechte in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzbestimmungen ausüben Datenschutzerklärung.

Empfohlen


Gastronomie

In der Gemeinde Betanzos sticht in der Gastronomie vor allem das Kartoffelomelett hervor, das aus Ei und Kartoffeln besteht und nicht sehr dickflüssig ist. Typisch sind auch die Fische aus der Flussmündung wie der Wolfsbarsch und die lokalen Gartenprodukte wie der berühmte Kohl. Die traditionellsten Gerichte sind der Eintopf, der „lacón con grelos“ und der Tintenfisch „a feira“. Dazu sollten Sie unbedingt den Wein von Betanzos probieren, der vor etwa 15 Jahren mit der Bezeichnung Viño da Terra de Betanzos ausgezeichnet wurde.

Empfohlen


Feste und Pilgerfahrten

Lokaler Urlaub

Agosto: Os Caneiros y la fiesta del globo

Lokaler Urlaub

Del 14 al 25 de agosto: Fiestas de San Roque

Lokaler Urlaub

El segundo fin de semana de julio: Feria franca

Lokaler Urlaub

La primera semana de Octubre: Fiesta de la tortilla

Lokaler Urlaub

El segundo fin de semana de mayo: Fiesta del vino

Use of Cookies

At PILGRIM TRAVEL S.L. we use our own and third party cookies to improve your accessibility by optimizing your user experience, as well as to show you advertising adapted to your interests by analyzing your browsing habits.

You can set or reject cookies according to your preferences by clicking on the ‘Cookie settings’ button. You can learn more on our cookie policy page.