Plane deinen Weg

Ferrol

‹ Zurück zur Bühne

Ferrol

  • Einwohner: 69.452 aprox.
  • Bundesland: A Coruña
Plane deinen Weg

Informationen


Get to know Ferrol

Die Gemeinde Ferrol ist seit jeher eng mit dem Meer verbunden, aber auch mit dem Jakobsweg, denn hier kommen viele Pilger mit dem Schiff an, um den Weg zum Apostel zu gehen.

Diese Stadt ist die erste Etappe des Englischen Weges.

Standort


Wegbeschreibung

Am einfachsten erreicht man Ferrol über die Straße. Die Gemeinde ist über die Autobahn AP-9, die nach Vigo führt, die Landstraße AG-64, die nach Villalba führt, und die Nationalstraße N-651 erreichbar.

Es ist auch möglich, die Stadt mit dem Zug und dem Bus zu erreichen. Es gibt tägliche Zugverbindungen nach Bilbao, Madrid, Barcelona, A Coruña und in die Umgebung. Mit den bestehenden Buslinien kann man von A Coruña, Santiago, Pontevedra, Fisterra, Ourense, Vigo, Cambados, Madrid, Gijón, Bilbao, Irún, Ponferrada, Astorga, Benavente, Zamora, Salamanca, Sevilla, Portugal, Deutschland, Belgien, Frankreich und der Schweiz anreisen. Diese Dienste werden von Castromil-Monbus, Arriva und Alsa angeboten.

Geschichte / Kultur


Was es zu sehen gibt

Puerta del Dique

Dieser bekannte Eingang zum Militärarsenal von Ferrol ist im neoklassischen Stil gehalten und wurde 1765 von Julián Sánchez Bort, einem Architekten, der für zahlreiche Werke und Konstruktionen in der ganzen Stadt bekannt ist, erbaut und entworfen.

Puerta del Dique

Playa de Santa Comba

Es handelt sich um einen der schönsten Strände der Gemeinde. Er ist knapp 1.500 Meter lang und von unberührter Natur umgeben, was ihm eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Der Sand ist sehr fein und weich, so dass es ein unvergleichliches Erlebnis ist, mit nackten Füßen von einem Ende des Strandes zum anderen zu laufen.

Am einen Ende dieses Sandbereichs befindet sich die gleichnamige Einsiedelei, die nur bei Ebbe zugänglich ist.

Am einen Ende des Strandes befindet sich die gleichnamige Einsiedelei, die nur bei Ebbe zugänglich ist.

Playa de Santa Comba

Playa de San Jorge

Er liegt etwa zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist der größte Strand der Gemeinde. Im Vergleich zu Ferrols anderem großen Strand, Doniños, ist er nicht so stark frequentiert und eignet sich daher perfekt zum Entspannen und für einen langen Spaziergang am Ufer.

Der Strand ist 2100 Meter lang und 100 Meter breit, wodurch sich der verfügbare Platz bei Ebbe exponentiell vergrößert. Charakteristisch für diese Sandfläche sind die Dünen mit ihrer autochthonen Vegetation, von denen einige aufgrund ihrer Seltenheit und ihres ökologischen Reichtums unter Naturschutz stehen.

Playa de San Jorge

Playa de Ponzos

Dieser rustikale Strand ist 1400 Meter lang und 55 Meter breit. Aufgrund seiner Lage ist er in der Regel sehr windig, so dass er normalerweise nicht überfüllt ist und ein Favorit für Kitesurfer und Windsurfer ist. Er ist in der Gegend auch dafür bekannt, dass er einer der wenigen FKK-Strände ist, die in der Stadt noch erhalten sind, da ein Teil für diesen Zweck reserviert ist.

Playa de Ponzos

Playa de Esmelle

Dieser Sandbereich ist die Fortsetzung des Strandes von San Jorge, nur durch einen kleinen Bach, den O Xuncal, getrennt. Er ist dank eines nahe gelegenen unbefestigten Parkplatzes und eines langen Holzstegs, der den Abstieg zum Strand erleichtert, leicht zugänglich.

Er ist etwas kleiner als der vorige, nur 300 Meter lang und 100 Meter breit. Da er vom Atlantik halb abgeschirmt ist, ist er in der Regel weniger windig als die benachbarten Strände.

Playa de Esmelle

Playa de Doniños

Auf einem hohen Punkt des Sumpfes steht ein Denkmal zu Ehren des Sportlers Adolfo Ros, der 1984 an dieser Stelle sein Leben verlor, als er mehrere Badegäste in Not rettete. Seitdem wird er sowohl am Strand selbst als auch im Rahmen des Halbmarathons oder „volta á ría“ geehrt, der jedes Jahr in der Gegend von Ferrolterra stattfindet.

Mit seiner Länge von fast zwei Kilometern ist er einer der beliebtesten Strände für Surfer, die sich den verfügbaren Platz mit den übrigen Badegästen teilen.

Playa de Doniños

Hospital de la Caridad

Dieses ehemalige Wohltätigkeitskrankenhaus wurde von Dionisio Sánchez de Aguilera entworfen und 1783 dank der uneigennützigen Spenden von Nachbarn und hochrangigen Beamten erbaut.

Hospital de la Caridad

Playa de A Fragata

Dieser kleine aber schöne Sandbereich ist nur 200 Meter lang und 50 Meter breit.

Dieser kleine aber schöne Sandbereich ist nur 200 Meter lang und 50 Meter breit.

Es ist ein Strand, der bei Einheimischen und Nachbarn sehr beliebt ist, da er über sehr gute Einrichtungen verfügt. Aufgrund seiner geografischen Lage gibt es hier in der Regel ziemlich viele Wellen, weshalb viele Sportler an diesen Strand kommen, um Wassersportarten wie Kajakfahren, Windsurfen, Surfen usw. zu betreiben

.

Playa de A Fragata

Sala de Armas del Arsenal Militar

Die Waffenkammer des Arsenals von Ferrol beherbergt ein historisch-künstlerisches Ensemble von unglaublichem Wert. Das Gebäude, das sich neben den Arkadenlagern befindet, wurde in Anlehnung an den urbanen Stil der Stadt entworfen. Bemerkenswert ist das Vorhandensein eines klaren Musters, das sich in all diesen Bauten wiederholt, sowohl auf dem Platz als auch im Gebäude selbst.

Das Gebäude selbst sieht eher wie ein Palast aus und es ist schwer vorstellbar, dass es als Lagerhaus gebaut wurde; es sollte die große militärische Macht, die die Stadt zu dieser Zeit genoss, unterstreichen und andeuten.

Sala de Armas del Arsenal Militar

Parque Reina Sofía y Museo de Aquaciencia

Dieser schöne Park ist seit seiner Entstehung die grüne Lunge der Stadt. Besonders hervorzuheben ist der als „Tanzboden“ bekannte Platz, auf dem während der wichtigsten Feste Ferrols Open-Air-Konzerte stattfinden. Zu den Pflanzen in den Gärten gehören der Wallace-Brunnen, der 1889 in Paris erworben wurde, sowie mehrere Büsten und Skulpturen.

Parque Reina Sofía y Museo de Aquaciencia

Palacio de la Capitanía General

Dieses Gebäude mit einem gewissen Palastcharakter wurde ursprünglich als Sitz des Generalkapitäns des Seeamtes geplant und zeitgleich mit dem Bau der städtischen Werften und des Arsenals errichtet.

Palacio de la Capitanía General

Nuestra Señora del Socorro

Mit dem Bau dieser klassizistischen Kapelle am Kai von Ferrol wurde im 18. Jahrhundert begonnen, und die Arbeiten wurden bis Anfang des 19. Jh. erweitert. Bemerkenswert sind das Hauptaltarbild aus dem Jahr 1813 und die Darstellungen von Christus dem Seefahrer und der Jungfrau von der Hilfe. Sie ist die Bezugskapelle der Seeleute, von der aus in der Karwoche wichtige Prozessionen stattfinden.

MESSSTUNDEN

Vom 1. September bis 30. Juni Werktags um 19:00 Uhr Vesper um 19:00 Uhr Feiertags um 11:00 und 12:30 Uhr

Messzeiten

Vom 1. September bis 30. Juni Werktags um 19:00 Uhr Vesper um 19:00 Uhr Feiertags um 11:00 und 12:30 Uhr

<p

INFORMATIONEN VON INTERESSE

Vom 1. September bis 30. Juni

Telefon: 981 358 227

Nuestra Señora del Socorro

Museo Naval

Es wurde 1986 eingeweiht und befindet sich im Marinestützpunkt der Stadt. Es befindet sich in dem alten Gebäude, in dem früher die 1765 erbaute Gefangenenkaserne (San Campio) untergebracht war, direkt neben dem EXPONAV-Museum und gegenüber dem Cantón de Molíns.

Museo Naval

Museo de la Sociedad Gallega de Historia Natural

Dieses einzigartige Museum ist seit 2011 in einem ehemaligen Militärgebäude untergebracht. Sein Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes von Ökosystemen zu schärfen und dabei insbesondere Wale und Delfine zu unterstützen.

Museo de la Sociedad Gallega de Historia Natural

Iglesia de San Francisco

Es ist eine Militärkirche und untersteht dem Erzbistum Castrense, das seinen Sitz in Madrid hat. Dieses schöne und einzigartige neoklassizistische Gebäude wurde 1757 an der Stelle des Klosters San Francisco als Tempel errichtet, daher der heutige Name. Hervorzuheben ist das Altarbild des berühmten Bildhauers Xosé Ferreiro.

MESSENZEITPLAN

Vom 15. September bis 31. Mai Wochentags um 11:30 Uhr, 19:00 Uhr Vesper um 19:00 Uhr Feiertags um 11:00 Uhr und 12:00 Uhr Vom 1. Juni bis 14. September Wochentags um 11:30 Uhr und 20:30 Uhr Vesper um 20:30 Uhr Feiertags um 12:00 Uhr und 20:30 Uhr

<p

INFORMATIONEN VON INTERESSE

E-Mail: jvalzar@et.mde.es Telefon: 981 358 038

Iglesia de San Francisco

Fuente de San Roque

Dieser schöne Brunnen aus dem Jahr 1784 ist das Werk von Francisco Solini, Juan Andrés Pardiñas und dem Bildhauer Carlos de Porto.

Der Brunnen wurde von Francisco Solini, Juan Andrés Pardiñas und dem Bildhauer Carlos de Porto entworfen.

Fuente de San Roque

Fortaleza de San Felipe

Die 1557 im Auftrag von Philipp II., nach dem sie benannt ist, errichtete Festung wurde mehrmals renoviert, um die Verteidigung der Flussmündung zu verbessern. Zwischen 1731 und 1755 wurden beträchtliche Verbesserungen vorgenommen, darunter der Bau einer Hornabeque, des Grabens und des Haupttors.

Erbaut im Jahr 1557 unter dem Mandat von Philipp II.

Fortaleza de San Felipe

Faro Cabo Prior

Es ist der von vielen Naturliebhabern gewählte Ort, um die Wanderung zahlreicher Seevogelarten zu beobachten. Die Aussicht ist spektakulär: Der nahe gelegene Leuchtturm von A Frouxeira in der Stadt Valdoviño ist vom Aussichtspunkt aus zu sehen, und an klaren Tagen kann man sogar den großen Herkulesturm in A Coruña und die Stadt selbst ausmachen.

Faro Cabo Prior

Faro Cabo Prioriño

Zusammen mit dem Leuchtturm von Kap Prior beleuchtet er seit dem 19. Jahrhundert die Schiffe, die aus dem Golf von Ártabro in die Ría de Ferrol einlaufen. Jahrhundert die in den Golf von Ártabro einfahrenden Schiffe beleuchtet. Es handelt sich also um ein Gebiet von großer historischer und strategischer Bedeutung, in dem sich ein Informationszentrum befindet, das auch die Militärbatterien und den gesamten Bereich des kürzlich angelegten Außenhafens umfasst. Darüber hinaus wurden ein schöner Aussichtspunkt und ein ornithologisches Observatorium eingerichtet.

Faro Cabo Prioriño

Exponav

Die 2008 eröffnete Nationale Schiffbauausstellung ist das wichtigste Schifffahrtsmuseum in Spanien und eines der vollständigsten in diesem Bereich in Europa. Es ist ganz dem Schiffbau in der Welt gewidmet und konzentriert sich auf die Besonderheiten Spaniens und der Ferrolterra.

Exponav

Ermita de Santa Comba

Es ist bekannt, dass sie seit 1110 existiert. Von da an wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut, bis sie ihre heutige Gestalt erhielt. Sie hat nur ein Schiff mit einem einfachen Glockenturm und einem Giebeldach, und der Zugang zur Kapelle ist nur bei Ebbe möglich.

Ermita de Santa Comba

Ermita de Chamorro

Es heißt, dass im 17. Jahrhundert ein Fischer auf der Suche nach seinem Boot war, das auf dem Meer verloren gegangen war, als es sich zu bewegen begann und das Boot fast sank. Der Fischer rief zum Himmel: „Halt, Morro“ – ein Schrei, den die Jungfrau hörte und den Fischer vor dem Ertrinken rettete.

Ermita de Chamorro

Meninas de Canido

Wenn Sie durch das obere Viertel von Canido spazieren, werden Sie an den Fassaden fast aller Gebäude kuriose Gemälde finden, die die berühmten Meninas von Velázquez darstellen.

Meninas de Canido

Dársena de Curuxeiras

Der Hafen von Curuxeiras wird von einer schönen Promenade mit Palmen und den bekannten Ranita-Gärten begleitet, einem Gebiet voller Terrassen und Restaurants, wo man sich entspannen kann, während man die Aussicht genießt.

Der Hafen von Curuxeiras wird von einer schönen Promenade mit Palmen und den bekannten Ranita-Gärten begleitet, einem Gebiet voller Terrassen und Restaurants, wo man sich entspannen kann, während man die Aussicht genießt.

Dársena de Curuxeiras

Concatedral de San Julián

Es handelt sich eigentlich um eine Co-Kathedrale, da sie den Titel der Kathedrale mit der von Mondoñedo teilt.

Dieses Gotteshaus stammt aus dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts und ist das Werk von Julián Sánchez Bort, der sich an den Plänen der Kirche San Andrés Avelino in Rom orientierte. Die Hauptfassade besteht aus zwei sich überlagernden Körpern, die in einem dreieckigen Giebel enden, auf dem sich ein Kreuz erhebt.

Die Hauptfassade besteht aus zwei sich überlagernden Körpern, die in einem dreieckigen Giebel enden, auf dem sich ein Kreuz erhebt.

Concatedral de San Julián

Cantón de Molíns

Diese historische Alameda gilt als eine der ersten Grünanlagen in Galicien. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut, einer Zeit, in der wissenschaftliche Expeditionen das Ziel hatten, neue Baumarten zur Verschönerung der städtischen Gärten zu finden. Die Alameda erstreckte sich über eine viel größere Fläche als heute, wurde aber nach und nach von der Stadt verschluckt.

Cantón de Molíns

Baterías Militares Cabo Prior

Die Überreste der Militärbatterien von Cabo Prior befinden sich in der bekannten Gegend von Covas. Dies sind jedoch nicht die einzigen Überreste dieser Art von Gebäuden in der Gegend. Entlang der gesamten Küste des Golfo Ártabro in Ferrol gibt es viele von ihnen, die meisten davon in einem ruinösen Zustand.

Baterías Militares Cabo Prior

Barrio de la Magdalena

Die Anlage ist klar gegliedert und wurde 1763 mit der Absicht entworfen, als Schauplatz für zivile Prozessionen und Militärparaden zu dienen

.

Barrio de la Magdalena

Baluarte de San Juan

Dieses Verteidigungsbauwerk aus dem 18. Jahrhundert war Teil der Stadtmauer und befand sich auf einer Anhöhe, die sich ideal zur Überwachung der Einfahrt zur Mündung von Ferrol und zur Verteidigung gegen mögliche feindliche Angriffe eignete. Sie befindet sich im Stadtteil Canido und bietet einen außergewöhnlichen Blick auf die Flussmündung und den Hafen der Stadt und wird heute als Aussichtspunkt und Erholungsgebiet genutzt.

Baluarte de San Juan

Jardines de Herrera y de San Francisco

Diese wunderschönen Gärten befinden sich auf einer Anhöhe innerhalb einer Verteidigungsbastion und sind Eigentum der spanischen Marine, obwohl sie der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Er dient auch als Aussichtspunkt, von dem aus man einen spektakulären Blick auf die Flussmündung und die Anlagen des Militärarsenals genießen kann.

Jardines de Herrera y de San Francisco

Ferrol Vello

Dies ist der älteste Teil der Stadt Ferrol. Ursprünglich teilten sich die Adelsfamilien Andrade und Lemos die Gerichtsbarkeit. Hier entstand die Stadt am Meer, und zwar aus einer Küstensiedlung aus dem späten Mittelalter. Nach und nach veränderte sich die Physiognomie dieses Viertels und verwandelte es in eine Seefahrerstadt, die Jahrhunderte später zu einem wichtigen Stützpunkt der spanischen Marine wurde.

Ferrol Vello

Barrio Esteiro

Esteiro ist ein traditionelles Arbeiterviertel, das von und für die Werften von Ferrol geschaffen wurde. Die ersten Häuser wurden zu Beginn des 18. Jahrhunderts über dem alten Dorf errichtet, um den Tausenden von Arbeitern, die auf der Suche nach Arbeit in der neu gegründeten Empresa Nacional Bazán in die Departementsstadt kamen, eine Unterkunft zu bieten. Zunächst wurde mit dem Bau der Gebäude in der Straße San Carlos begonnen, dann folgten die benachbarten Straßen San Fernando und San Pedro, immer nach dem typischen Raster der Aufklärung.

Barrio Esteiro

Plaza de España

Nur wenige Obstgärten und bewirtschaftete Felder nahmen früher die Fläche ein, die heute die Plaza de España, den traditionellen Eingang zum Stadtzentrum im bekannten Viertel Recimil, einnimmt. Zwischen diesen beiden Bereichen ist noch eines der alten Tore der Stadtmauer erhalten, die die Stadt umgab.

Plaza de España

Plaza de Armas y Palacio Consistorial

Die bekannte Plaza de Armas in Ferrol ist der Standort des Rathauses der Departementsstadt. Er wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut, nur wenige Jahre nach der berühmten Schlacht von Brión, und einige Jahre später in Plaza de la Churruca umbenannt, zu Ehren des spanischen Seefahrers, der das Schiff Juan Nepomuceno in der Schlacht von Trafalgar führte. Zu Ehren dieser bedeutenden Persönlichkeit wurde in der Mitte des Platzes ein großer Obelisk aufgestellt, der heute in den Herrera-Gärten zu sehen ist.

Plaza de Armas y Palacio Consistorial

Plaza de Amboage

Dieser Platz verdankt seinen Namen dem Marquis von Amboage, Ramón Pla y Monge, einem Auswanderer aus Ferrol in Kuba, der Gerüchten zufolge Eigentümer einer Reederei war, die mit Sklaven handelte. Nach seinem Tod und seiner Ernennung zum Marquis wurde beschlossen, ihm zu Ehren eine Statue auf der Plaza de Dolores in Ferrol aufzustellen, und zwar im Jahr 1896, als auch der Name des Platzes geändert wurde.

Plaza de Amboage

Iglesia de las Angustias

Diese Kirche wurde dank der 1768 gegründeten gleichnamigen Bruderschaft errichtet. Der Grund dafür war, dass der Platz in der nahe gelegenen Kapelle San Roque allmählich zu klein wurde, da sich die Co-Kathedrale San Julián zu dieser Zeit ebenfalls im Bau befand. Aus diesem Grund wurde dank verschiedener Spenden der Gläubigen und der Diözese beschlossen, dieses neue Gotteshaus zu Ehren von Las Angustias zu errichten. Es wird angenommen, dass das Bildnis dieser Jungfrau aus der Kapelle San Amaro im Stadtteil Recimil übertragen und mehrmals umgestaltet wurde. Dieses Diokletian-Denkmal zeigt die Jungfrau Maria mit ihrem toten Sohn in den Armen.

Iglesia de las Angustias

Teatro de Jofre

Dieses spektakuläre Theater aus dem Jahr 1871 wurde ursprünglich von Faustino Domínguez entworfen, musste aber aufgrund von Finanzierungsproblemen in den öffentlichen Kassen mehrere Jahre lang überarbeitet und erweitert werden. Eusebio Lucini verringerte die Abmessungen des Gebäudes, so dass die lang ersehnten Arbeiten endlich durchgeführt werden konnten, und gab ihm eine ganz besondere Gestaltung aller Säle.

Teatro de Jofre

Informationen von Interesse

Ortspolizei

981 333 800

Zivilwache

981 314 403

Feuerwehr

981 944 080

Zivilschutz

981 390 000

Rathaus

982 320 001

Gesundheitszentrum

981 334 040

Fremdenverkehrsamt

619 177 402

Plaza de España, s/n

contacto

Wir senden dir deine Planung

Gib uns deine Daten an und erhalte die Planung deiner Reise per E-Mail

Pilgrim Travel, S.L. teilt gemäß Regulierung 2016/679 mit, dass die in diesem Formular verwendeten Daten sowohl für die Beantwortung der möglichen Anfragen als auch für die Veröffentlichung der Kommentare verwendet werden, mit der Zustimmung des Nutzers. Sie können Ihre Rechte in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzbestimmungen ausüben Datenschutzerklärung.

Empfohlen


Gastronomie

In der Gemeinde Ferrol sind die „chicharrones“ oder „roxóns“ (Schweineschwarten) aufgrund ihrer besonderen Zubereitungsart besonders bekannt. Aber es gibt auch typische galicische Produkte wie Cocido (Eintopf), Lacón con grelos (Schweineschulter mit Rüben), Empanadas (Pasteten) und Pulpo „a feira“ (Tintenfisch). Besonders hervorzuheben sind die einheimischen Fische und Meeresfrüchte wie Seehecht, Steinbutt, Wolfsbarsch, Zackenbarsch, Seezunge, Kalmare, Tintenfische, Krabben, Seepocken, Venusmuscheln, Austern, Seespinnen, Hummer, usw. Zum Nachtisch sollten Sie unbedingt die Bicos, die herzförmigen Kuchen, den Ferrol-Kuchen, auch Castiñeira genannt, den Milchreis, den Anis-Kuchen und die Cocadas probieren.

Empfohlen


Feste und Pilgerfahrten

Lokaler Urlaub

7 de enero: San Xiao

Lokaler Urlaub

Primera quincena de julio: Feria de muestras

Lokaler Urlaub

Agosto: Feria de artesanía, gastronomía y espectáculos de época

Lokaler Urlaub

Lunes de pascua: Virgen de Chamorro o Virgen del Nordés

Lokaler Urlaub

18 al 19 de marzo: Día de las Pepitas

Lokaler Urlaub

La última semana de agosto: Fuegos de San Ramón

Lokaler Urlaub

El domingo más próximo al 25 de agosto: Batalla de Brión

Lokaler Urlaub

Semana Santa: La semana santa ferrolana

Use of Cookies

At PILGRIM TRAVEL S.L. we use our own and third party cookies to improve your accessibility by optimizing your user experience, as well as to show you advertising adapted to your interests by analyzing your browsing habits.

You can set or reject cookies according to your preferences by clicking on the ‘Cookie settings’ button. You can learn more on our cookie policy page.