Km 0 – Inicio
Alternative Route nach San Xil
Wir überqueren die Hauptstraße von Triacastela, um die Ortschaft zu verlassen, und gelangen an eine Weg- Gabelung. Hier müssen wir eine strategische Entscheidung für unsere Route treffen: da uns die Abzweigung nach links in Richtung Samos führt; während wir über die rechte dem Original- Verlauf entlang nach San Xil gelangen. Wir haben uns für den letzteren entschieden, der zwar sieben Kilometer kürzer als die andere Variante ist, uns allerdings während der ersten Kilometer auf einen steilen Anstieg führt.
Nachdem wir einige Meter über eine asphaltierte Strecke gegangen sind, gelangen wir an einen erdigen Weg, der uns nach A Balsa führt. Hier wird der Hang steiler und somit der Aufstieg schwieriger, obwohl er uns von Bäumen umgeben nach A Fonte dos Lameiros begleitet. An dieser Stelle können wir eine Kreuzung sehen, die uns nach links in Richtung San Xil führt- wir wandern allerdings geradeaus weiter und überqueren ein Bächlein, um die Berghöhe „Alto de Riocabo“ zu erreichen. Hier schenkt uns der Weg zwischen Kastanienbäumen, Eichen und Birken seinen schönsten Abschnitt dieser Etappe.
Der Abstieg führt uns durch O Real und die Dörfer Montán und Fontearcuda, kann aber bei Regen und nassem Gelände sogar gefährlich sein- bis wir wieder auf Asphalt treffen. Wir folgen dem gelben Pfeil ein paar Meter, bis er uns nach links wieder auf einen gepflasterten Weg weist. So können wir ein Bächlein entlang seines rechten Ufers bis A Furela begleiten; ein kleines Dorf, in dem zwar alle Nachbarn hilfsbereit sind, wir aber keine auf den Pilger ausgerichteten Dienstleistungen finden. Wir überqueren also die Straße, wo uns ein Schild im „Concello de Sarria“ willkommen heißt. Nur einen Kilometer weiter erreichen wir Pintín, dort stehen uns eine Cafeteria und ein Restaurant zur Verfügung, um neue Kräfte zu sammeln.
Wir verlassen die Ortschaft auf einer asphaltierten Straße und kommen ein paar Meter weiter auf einen steinigen Pfad. Dieser wird uns, von Bäumen umgeben, nach Calvor und an der örtlichen Herberge vorbeiführen- noch bevor wir den Ort selbst erreichen. Wenn wir die Sankt Stefan- Kirche besichtigen möchten, können wir Calvor aufsuchen; wo uns dieser Tempel aus dem VIII. Jahrhundert gern seine Türen öffnen wird.
Nach der Herberge finden wir ein Rondell, an dem wir denselben Hinweisen folgen müssen, wie der Auto-Verkehr; um weiter geradeaus direkt nach Sarria zu gelangen. Der Weg verläuft parallel zur Landstraße, bis er das Dorf Aguiada erreicht. An diesem Punkt schließen sich die Pilger, die den Verlauf über Samos gewählt haben, denen, die von San Xil kommen an. Wir folgen erneut dem zur Straße parallelen Pfad und lassen zu unserer Rechten „Cruce de Ferreiros“ und „Mendros“ hinter uns, um auf diese Weise Sarria zu erreichen.
Diese Ortschaft weist die größte Anzahl an Herbergen des französischen Weges auf, da Tausende von Wanderern sie aufgrund der Entfernung von circa 100 Kilometern bis Santiago als Ausgangspunkt ihrer Route wählen; diese ist erforderlich, um die „Compostela“ zu erhalten, die uns als Pilger anerkennt. Die „Calle del Peregrino“ (Pilgerstraße) heißt uns willkommen, und nachdem wir den Fluss Sarria anhand einer kleinen Brücke überquert haben, befinden wir uns im Herzen des Ortes Sarria; wo uns die „Rúa Mayor“ alle notwendigen Dienstleistungen anbietet, um unsere Tagesroute zu beenden und bereits an die nächste Etappe zu denken.
Alternative Route nach Samos
Es handelt sich um eine alternative Route (ist also nicht die ofizielle) und die Entfernung zu Fuß ist größer, konkret: 24, 7 Kilometer von der Gabelung aus, die wir am Anfang erwähnt haben. Wir verlassen Triacastela und beginnen unseren Marsch entlang der LU-633, was nicht ganz gefahrlos ist, da weder Fußgängerwege noch Randstreifen vorhanden sind. Wir erreichen den Ort San Cristovo do Real des „Concello“ Samos, wo wir den „Pazo de Lusío“ (typisches Herrenhaus) besuchen können. Wenn wir auf der rechten Seite der Landstraße gehen, finden wir die Pfarrgemeinde Renche. An diesem Straßenrand sind die gelben Pfeile gemalt, was ein größeres Risiko bedeutet, da wir uns in derselben Richtung wie der Auto- Verkehr bewegen. Auf der linken Seite und ohne Signal- Pfeile, finden wir die Gemeinde Vigo.
Wir nehmen erneut den Weg auf, entlang des Ufers des Flusses Sarria; zuerst an Lastres und später an Freituxe vorbei. Wir beginnen mit einen kleinen Abstieg, der uns zur Gemeinde San Martiño do Real führt; deren romanische Kirche aus dem XII. Jahrhundert darauf wartet entdeckt und fotografiert zu werden.
Wir verlassen die Ortschaft, um erneut über die Landstraße in Richtung Samos, der Hauptstadt der gleichnamigen Gemeinde, zu wandern. Wir finden hier ein Benediktinerkloster aus dem XVII. Jahrhundert, das von einer imposanten Mauer umgeben ist und jedem zur Besichtigung offen steht. Nur hundert Meter entfernt befindet sich die „El Salvador“- Kapelle mozarabischen Stils, die im IX. Jahrhundert erbaut wurde. Eine weitere Sehenswürdikkeit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, wenn Sie diesen Verlauf der Route wählen. Sie wird von einem Baum bewacht, der als einer der 50 wichtigsten Spaniens gilt und als die „tausendjährige Zypresse“ bekannt ist.
Nachdem wir diese unumgänglichen Orte besucht haben, müssen wir das Dorf entlang seiner Hauptstraße durchqueren, um zur Fahrbahn der LU-663 zurückzukehren, wenn möglich -und zu unserer Sicherheit- sollten wir am linken Rand gehen. Wir kommen an einem Pilgerdenkmal vorbei und erreichten Teiguin, den idealen Ort, um im Freien Kraft zu tanken; wo wir Tische finden, um zu Mittag zu essen oder uns ein paar Minuten lang auszuruhen.
Wir verlassen die Landstraße und nehmen einen Pfad, der uns über einem schwierigen Anstieg nach Pascais führt. Danach wandern wir querfeldein und überqueren einen kleinen Bach, bis zur „Santa Uxia de Pascais“- Dorfkirche. Wir steigen abwechselnde Strecken auf und ab und lassen kleine Dörfer wie Gorolfe oder Veiga in Richtung Sivil hinter uns, nachdem wir den Fluss Sarria über eine mittelalterliche Brücke -auf halbem Weg zwischen den beiden Ortschaften- überquert haben.
Wir verabschieden uns von der Gemeinde Samos und gehen durch den Ort Perros (der zu Calvor gehört) in die Gemeinde Sarria über. Nachdem wir wiederum die Landstraße überqueren, erreichten wir schließlich Aguiada, wo wir auf den Verflauf der Route nach San Xil treffen. Jetzt verbleiben nur noch fünf Kilometer ohne Abzweigungen bis zum Ende unserer Etappe.
Lokale Informationen
Polizei, medizinische Versorgung, Sehenswürdigkeiten, Restaurants…