Ponferrada
‹ Zurück zur Bühne
Ponferrada
- Einwohner: 66.727 aprox.
- Bundesland: León
Informationen
Get to know Ponferrada
Seit dem Mittelalter ist die Stadt Ponferrada ein Ort der Pilger. Nachdem sich die Templer in dieser Gegend niedergelassen hatten, schenkte ihnen der König mehrere Ländereien, um die Pilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela zu schützen.
Ponferrada ist die Hauptstadt von Bierzo und seit dem 11. Jahrhundert eng mit dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela verbunden, mit einem großen kulturellen und religiösen Erbe. In der Stadt kreuzen sich zwei Wege, der Französische Weg und der Winterweg. Letzterer ist eine Variante, die aus der Notwendigkeit heraus entstanden ist, O Cebreiro in den härtesten Wintermonaten zu umgehen.
Standort
Wegbeschreibung
Die Stadt Ponferrada ist gut angebunden, man erreicht sie hauptsächlich über die Autobahn A-6, die A Coruña und Madrid verbindet, entweder über die Ausfahrt 382 oder 388. Sie verfügt auch über einen Busbahnhof und einen Bahnhof, so dass es tägliche Verbindungen mit den größeren Städten gibt, nicht nur in León, sondern auch in Galicien und im übrigen Spanien.
Die Stadt verfügt auch über einen Stadtbusservice, so dass man sich schnell und einfach in der Stadt bewegen kann. Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in León, etwa zwei Stunden mit dem Auto entfernt.
Geschichte / Kultur
Was es zu sehen gibt
Torre del Reloj
Der Uhrenturm ist das charakteristischste Wahrzeichen von Ponferrada und befindet sich auf einem der Tore der mittelalterlichen Stadtmauer. Er wurde 1567 erbaut und war ursprünglich in zwei Bereiche unterteilt, von denen einer das Wappen von Philipp II. und der andere die große Uhr beherbergte. Später, im Jahr 1693, wurde der kleine Glockenturm hinzugefügt, der heute die Glocke beherbergt und von einer schönen Turmspitze gekrönt wird. Das gesamte Bauwerk wurde aus Schiefermauerwerk und Feldsteinen errichtet.

Casa de los Macías
Die Casa de los Macías im barocken Stil der Region Bierzo wurde im 18. Jahrhundert aus Steinmauerwerk errichtet. Die Fassade besticht durch ihre dekorative Schlichtheit, auf der nur das Wappen zu sehen ist. Es befindet sich heute in Privatbesitz.

Casa de los Escudos
Die Casa de los Escudos wurde im 18. Jahrhundert im Auftrag von Don Manuel Francisco García de las Llanas im Barockstil erbaut und war später im Besitz der Familie Quiñones und dann der Familie von Adelino Pérez Gómez. Heute gehört es der Stadtverwaltung von Ponferrada.

Capilla Nuestra Señora del Carmen
Die Kapelle Nuestra Señora del Carmen wurde im Jahr 1681 auf Wunsch von Pascual Pérez de Quindós und seiner Frau Isabel Crespo de Rueda errichtet. Nach dem Tod der Eigentümer wurde sie nicht mehr genutzt, und der Stadtrat beschloss, sie den Karmelitinnen zu überlassen, um sie in eine Herberge für Pilger und Arme umzuwandeln.
Bis heute sind der Grundriss mit dem lateinischen Kreuz und das einschiffige, von einem Tonnengewölbe überdachte Gebäude erhalten geblieben, und im Inneren finden sich Schnitzereien der Heiligen Teresa, des Heiligen Josef und der Muttergottes vom Berg Karmel.

Castillo de los Templarios
Die Templerburg wurde 1924 zum nationalen historischen und künstlerischen Denkmal erklärt. Sie wurde an der Stelle einer kleinen Festung errichtet, die der Templerorden im Jahr 1178 gegründet hatte. Dieser Orden beschloss, sie zum Schutz des Jakobsweges auszubauen.
Seit 1282 wurde sie mehrfach umgebaut und verändert, was zu unterschiedlichen Stilen in den architektonischen Elementen geführt hat.
Von dem, was heute noch erhalten ist, sind die Wappen an der Fassade und die Wappen der vielen Besitzer, die dort lebten, erwähnenswert.

Casa Consistorial
Das Rathaus ist das zwischen 1692 und 1705 von dem Architekten Pedro de Arén errichtete Gebäude, in dem sich heute das Rathaus und andere Verwaltungsstellen von Ponferrada befinden.

Museo del Ferrocarril

Museo de El Bierzo
Das Museum von El Bierzo wurde 1996 in einem Gebäude in der wichtigsten Straße der Stadt, der Calle del Reloj, eingerichtet. Dieser Raum wurde mit dem Ziel geschaffen, die Geschichte von Ponferrada und El Bierzo von der Altsteinzeit bis heute bekannt zu machen.

Museo de las Cofradías de Semana Santa
Das Museo de las Cofradías de Semana Santa wurde mit dem Ziel gegründet, das gesamte künstlerische und kulturelle Erbe zu sammeln, das sich seit der ersten Bruderschaft und Prozession in Ponferrada im 16.

Museo de la Energía
Das Nationale Energiemuseum, auch ENE genannt, wurde mit dem Ziel gegründet, die Besucher über energiebezogene Themen zu informieren. Zu diesem Zweck verfügt es über ein Gebäude, das in zwei Abteilungen unterteilt ist. Die erste beherbergt das alte Wärmekraftwerk, in dem gezeigt wird, wie Strom dank Kohle erzeugt wurde, und die zweite beherbergt den Sitz des Museums und das alte Wärmekraftwerk Compostilla I.
Neben den Dauerausstellungen in den Abteilungen sind das ganze Jahr über zwei alternative Ausstellungen zum Thema Nachhaltigkeit geplant.
STUNDEN
Vom 1. Oktober bis 30. Juni freitags, samstags und sonntags von 12:00 bis 18:00 Uhr und montags bis donnerstags nur nach vorheriger Anmeldung (mindestens 24 Stunden) für Gruppen von mindestens 5 Personen geöffnet
Vom 1. Juli bis 30. September montags von 11:30 bis 16:30 Uhr und donnerstags, freitags, samstags und sonntags von 11:30 bis 19:00 Uhr geöffnet. Das ganze Jahr über an allen Feiertagen geöffnet
.
FARES
Allgemeiner Eintritt: 3€ Ermäßigter Eintritt für Personen über 65 Jahre, Jugendliche, Studenten, kinderreiche Familien, Fremdenführer, Kinder zwischen 7 und 18 Jahren und begleitende Behinderte: 1,50€ Freier Eintritt für Kinder unter 7 Jahren, Mitglieder von ICOM, APME, ANABAD, AEM und FEAM, Spender von Kulturgütern, Behinderte und Lehrer
<pINFORMATIONEN VON INTERESSE
Web: www.enemuseo.org E-Mail: guias@ciuden.es Telefon: 987 400 800

Basílica de la Encina
Die Basilika de la Encina im Renaissance-Stil wurde 1573 im Auftrag von Juan Alvear erbaut. Sie hat den Grundriss eines lateinischen Kreuzes und ihr Inneres wird von einem Altaraufsatz aus mehrfarbigem Holz gekrönt, auf dem sich das Bild der Virgen de la Encina, der Schutzpatronin von El Bierzo, befindet. An der Außenseite ist der im 17. Jahrhundert errichtete Turm erwähnenswert.

Iglesia de Santo Tomás de las Ollas
Die Kirche Santo Tomás de las Ollas, im mozarabischen Stil, wurde im 10. Jahrhundert erbaut und 1931 zum Kulturgut erklärt.
Die Kirche Santo Tomás de las Ollas, im mozarabischen Stil, wurde im 10. Jahrhundert erbaut und 1931 zum Kulturgut erklärt.
Die Struktur der Kirche hat einen komplett rechteckigen Grundriss mit zwei Kapellen an den Seiten des Chors. Die Seitenkapelle mit quadratischem Grundriss hat an den äußeren Ecken diagonale Strebepfeiler und wurde um 1700 erbaut.

Iglesia de Santa María de Vizbayo
Die Kirche Santa María de Vizbayo im romanischen Stil mit mozarabischen Spuren wurde 1982 zum Kulturgut erklärt und gilt heute als eine der ältesten in El Bierzo, erbaut im 11. Jahrhundert.
Die Kirche Santa María de Vizbayo im romanischen Stil mit mozarabischen Spuren wurde 1982 zum Kulturgut erklärt.

Museo de la Radio
Das Radiomuseum befindet sich in der Casa de los Escudos und wurde mit dem Ziel eingerichtet, den Besuchern die verschiedenen Radioempfänger von Luis del Olmo zu zeigen. Diese Sammlung gilt als eine der bekanntesten und vollständigsten auf nationaler Ebene, da sie insgesamt zweihundert Exemplare umfasst. Anhand dieser Exemplare lassen sich die Chronologie und die Entwicklung der Empfänger nachvollziehen, von Galena-Empfängern über Transistorradios bis hin zu den modernsten Digitalradios.
Neben den alten nationalen Radios verfügt das Museum über ein Klassenzimmer, in dem die besten ausländischen Hersteller wie Telefunken, Philips, Kent, Marconi usw.
zu sehen sind.

Informationen von Interesse
Ortspolizei
987 446 662
Zivilwache
987 456 486
Feuerwehr
987 455 380
Zivilschutz
987 409 505
Rathaus
987 446 600
Gesundheitszentrum
987 403 912 / 987 410 914 / 987 423 799
Fremdenverkehrsamt
987 424 236
C/ Gil y Carrasco, 4

Wir senden dir deine Planung
Gib uns deine Daten an und erhalte die Planung deiner Reise per E-Mail
Empfohlen
Gastronomie
Empfohlen
Feste und Pilgerfahrten
Lokaler Urlaub
La primera semana de Julio: Noche Templaria
Lokaler Urlaub
La primera semana de Septiembre: Fiesta de la Encina
Franzosischer Weg
Zu Fuß
33 etapas